Das Büro- und Geschäftshaus „Eins“ im Bremer Weser Quartier
Mit dem Büro- und Geschäftshaus „Eins“ besitzt das Bremer Weser Quartier ein weiteres nachhaltig geplantes und zertifiziertes Bauwerk. Die Fassade unterstreicht die Dynamik des auffälligen Gebäudes an...
Wer mit Dämmstoffen für die Wärme- und Kälteisolierung arbeitet, muss viele Dinge be-achten: Spannungsrisskorrosion ist aufgrund möglicher Folgeschäden eines der wichtigsten davon. Wer weiß, was die...
Mit seinem dezenten Design und einer Luftleistung, die einen nutzerunabhängigen Luftwechsel für die Mindestlüftung gewährleistet, kann der „Aeromat midi HY“ von Siegenia überzeugen. Sein größtes Plus...
Ein Auftragnehmer muss sich mit der Beschaffenheit von Vorgewerken und fremden Planungsleistungen auseinandersetzen, auf denen sein Gewerk aufbaut. Hat er Bedenken, dass sein Werkerfolg durch diese...
Jedes Jahr investieren Bund, Länder und Kommunen hohe Beträge in die Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen im Gebäudebereich. Ein nicht unerheblicher Anteil davon ist für den Neubau und für die...
Die erfolgreiche Durchführung der Energetischen Inspektion von Klima- und Lüftungsanlagen sowie Anlagen der Klimakälteerzeugung erfordert neben theoretischem Wissen auch praktische Kenntnisse und...
Vertreter von BTGA, buildingSMART, CAFM RING, Facility Management Austria, GEFMA, planen-bauen 4.0 und RealFM trafen sich im November 2017 zur zweiten Sitzung der Plattform für Buildung Information...
Der BTGA wird sich mit verschiedenen Mitgliedsunternehmen bei der Fachmesse „Light & Building“ (18. bis 23. März 2018, Frankfurt am Main) bei zwei Veranstaltungen engagieren: Gemeinsam mit dem ZVEI –...
Der BTGA ehrte Professor Dr. Ulrich Pfeiffenberger mit der Hermann-Rietschel-Plakette. Damit wurde sein langjähriges Engagement für einen engen Austausch und eine zielorientierte Zusammenarbeit...