Für Großküchen trat im Dezember 2017 die Europanorm EN 16282 „Großküchengeräte – Einrichtungen zur Be- und Entlüftung von gewerblichen Küchen“ in Kraft. Sie beruht weitgehend auf der DIN 18869 und der...
Der Fernmeldeausschuss des AMEV informiert mit dieser fortgeschriebenen Empfehlung über die Ablösung der bestehenden öffentlichen Sprachnetze durch das sogenannte Next-Generation-Network (NGN) und die...
Neben neuen und verbesserten Funktionen für die Planung der jeweiligen Fachgewerke wurden in „DDS-CAD 13“ in der allgemeinen Handhabung der Software Neuerungen eingeführt. Im Bereich Elektrotechnik...
Für das EnEV-Bilanzierungsprogramm „ZUB Helena“ wurde das Ergänzungsprogramm „ZUB Helena Heizlast“ auf den Markt gebracht, das die Daten des EnEV-Nachweises gleichzeitig für die Berechnungen der...
Wer bei der Planung von Bürogebäuden allein auf das vereinfachte oder auch das simulationsbasierte Nachweisverfahren der DIN-4108-2 (Wärmeschutz von Gebäuden) setzt, steht zwei Problemen...
Vorgefertigte Sanitärwände optimieren den Bauablauf und reduzieren Schnittstellen zwischen den Gewerken – vorausgesetzt die Planung stimmt. Mit der Software „TECEsmartwall“ bietet Tece eine Software...
Mit dem kostenfreien „Logavent“-Planungstool können „Logavent HRV2“-Lüftungssysteme schnell konfiguriert und sicher kalkuliert werden. Die webbasierte Softwarelösung für PC und Tablet leitet mit nur...
Der TÜV Nord hat mit dem Bau neuer Prüfstände am Standort Essen seine Kapazitäten für die Prüfung von Geräten und Komponenten der Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik mehr als verdoppelt. Auf den neuen,...
Talentierte Auszubildende für Berufe wie Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Mechatroniker für Kältetechnik oder Elektroniker für Automatisierungstechnik finden, geschweige...
Wandarmaturen, wie sie in großen Liegenschaften wie Hotels oder Krankenhäusern eingesetzt werden, können Probleme verursachen. Treffen die an die Armatur angeschlossenen Warm- und Kaltwasserleitungen...