Alle Themen

Ausgabe 10/2017 Wissensbündelung zu Energienetzen

Europäisches Forschungsvorhaben zu „Smart Energy“

Die Speicherung erneuerbarer Energien und die Integration von Speichern in dezentrale Netze ist für eine stabile Ener­gie­ver­sor­gung der Zukunft entscheidend. Koordiniert vom KIT führt das Projekt...

mehr
Ausgabe 10/2017 Für Kälte- und Klimaanlagen

Online-Förderrechner der BAFA

Der Förderrechner des BAFA ist klar sowie einfach aufgebaut und ermittelt in nur vier Schritten die Zuschüsse für die Voll- oder Teilsanierung sowie für die Neuerrichtung einer Kälte- oder...

mehr
Ausgabe 10/2017

Wärme und Lüftung im Logistikzentrum

Wenn die Technik per Hubschrauber kommt

Besondere Objekte erfordern manchmal unkonventionelle Maßnahmen. So geschehen im Fall des neuen Logistikzentrums von Amazon. Um die insgesamt Um die insgesamt 35 Gasmotorwärmepumpen und 20...

mehr
Ausgabe 10/2017 Eine ganzheitliche Betrachtung

Energie im Wohngebäude

Photovoltaik, Wärmepumpen und Brennstoffzellen bieten ein großes Potential, die Energieversorgung im Wohngebäude nachhaltiger zu gestalten. In der Sanierung spielen auch Solarthermie und...

mehr
Ausgabe 10/2017 Hafner-Muschler setzt auf CO2-Hochtemperatur-Wärmepumpen

Verlagerung der Fertigung nach Balingen

Die Dürr thermea GmbH hat zum 1. August 2017 die Herstellungs- und Vertriebsrechte der CO2-Hochtemperatur-Wärmepumpen, CO2-Kältemaschinen und CO2-Druckluft-Kältetrockner an die in Balingen ansässige...

mehr
Ausgabe 10/2017 Standardisiert

Wohnungsstation

Mit der „Pro“-Serie begegnet KaMo der steigenden Nachfrage nach standardisierten Wohnungsstationen. Dabei handelt es sich um Stationen mit einer speziell festgelegten Ausstattung.Die Wohnungsstationen...

mehr
Ausgabe 10/2017 Mit adiabatischer Vorkühlung

Fluidkühler, Verflüssiger und Gaskühler

Die Geräte der neu entwickelten „V-SHAPE Compact“-Familie sind als Fluidkühler, Verflüssiger und Gaskühler verfügbar und bieten bereits in der trockenen Anwendung höchste Leistung auf bemerkenswert...

mehr
Ausgabe 10/2017

Adsorption zur Luftentfeuchtung

Ein trockener Prozess

In der Pharmaindustrie wäre normale Raumluft bei der Produktion meist viel zu feucht. Außerdem begünstigt ein feuchtwarmes Klima das Wachstum von Erregern. Wenn also nicht der Mensch, sondern die...

mehr
Ausgabe 10/2017

Wärmepumpen im Gewerbe

Erfolgreiche Projektbeispiele

Wärmepumpen sind im Wohnungsneubau die Nummer 2 unter den Wärmeerzeugern. Doch auch im Gewerbe erfreuen sie sich wachsender Beliebtheit, etwa bei der Beheizung von Produktionshallen. Sie können etwa...

mehr
Ausgabe 10/2017

Schalldämpfer für Schreinerei

Maßnahmen zur Geräuschreduzierung

Um Lärmbelästigung zu vermeiden, wurde ein maßgeschneiderter Schalldämpfer in den Schornstein der Schreinerwerkstätte Gilnhammer integriert. Messungen nach der Maßnahme belegen die Wirksamkeit der...

mehr