Im November 2010 zog die Deutsche Börse von ihrem bisherigen Standort in der Finanzmetropole Frankfurt am Main in den Vorort Eschborn um. Die neue Konzernzentrale, der 90 m hohe Komplex „The...
Anhand von vier neu konzipierten Broschüren von Mitsubishi Electric lassen sich schnell und übersichtlich Entscheidungen treffen, welche Klimatechnologie für individuelle Objekte und...
Nachlassende Seh- und Muskelkraft, verlängerte Reaktionszeiten oder Gleichgewichtsstörungen erschweren mit zunehmendem Alter den Aufenthalt in den eigenen vier Wänden. Dennoch wollen viele ältere...
Durch den Einsatz der Gebäudeautomation kann die Energieeffizienz in Mehrfamilienhäusern erheblich verbessert werden. Darauf weist der Energiedienstleister ista hin und bietet Vermietern eine...
Erstellung, Auslegung und Beurteilung von Energiekonzepten
In mobilen Wohneinheiten wird aus energetischer Sicht häufig unterschätzt, dass die Hüllfläche an Bedeutung gewinnt, je kleiner das beheizte Volumen ist. So ist der flächenspezifische...
Seit 31. Januar 2017 ist der DVGW mit einem komplett neuen Internetauftritt online. Inhalte, Struktur und Navigation wurden überarbeitet und modernisiert. Mit dem Relaunch von www.dvgw.de wird der...
Das erste Gebäude mit 52 Wohneinheiten im Oldenburger Projekt „Alter Stadthafen“ ging im September 2015 an das Versorgungsnetz der zentralen Wärmequelle aus dem Abwasserkanal. Eine Wärmepumpe...
Der „Life Cycle Tower One“ der Rhomberg Group in Dornbirn, Österreich, zeigt Potentiale auf, die in der Verbindung von vernetzten Lichtlösungen mit dem Internet der Dinge liegen.
In diesem...
Das Hybridsystem „TzerraSol 390“ ist in Verbindung mit dem „Smart Home“-System „wibutler“ erhältlich. Damit lässt sich die Kombination aus Gas-Brennwertgerät und Solarthermie einfach...
Beim Neubau der „Office Twins“ in Ratingen handelt es sich um ein dreigeschossiges Bürogebäude mit einem Staffelgeschoss. Das Gebäude orientiert sich architektonisch an dem Bestandsgebäude An...