Alle Themen

Ausgabe 12/2014 Mit kombinierter Feuerung

Pellets-/Scheitholz-Kombi

Seit September 2013 agiert die Lohberger Heiz­technik GmbH aus Salzburg als vierter Unternehmenszweig der Lohbergergruppe. Mit der Marke SHT deckt „Lohberger Heiztechnik“ als Technologieanbieter...

mehr
Ausgabe 12/2014 Für BHKW

Vier Abgassysteme

Speziell für BHKW hat die Jeremias GmbH maßgeschneiderte Abgassystemlösungen entwickelt: Vier Systeme bilden die Grundlage für individuell konzi­pierte Anlagen. Unterstützt von den...

mehr
Ausgabe 12/2014

Teamplayer in größeren Gebäuden

Zur Planung von Wärmepumpen-Kaskaden

Kaskade oder Einzelgerät? Diese Frage zieht sich oft wie ein roter Faden durch die letzten Jahrzehnte der Branche. Hat sich beispielsweise in der Gas-Brennwerttechnik ein klarer Trend hin zu...

mehr
Ausgabe 12/2014 Rechtsgutachten in 2. Auflage

Haftungsrisiken

Die Rechtsfrage der Haftung bei Feuchte- und Schimmelschäden sowie schlechte Raum­luftqualität in Woh­nungen bleibt für alle am Bau Betei­ligten ohne klare gesetzliche Regelung unsicher. Die 2.,...

mehr
Ausgabe 12/2014 Für unterschiedliche Gasbeschaffenheiten

„Lambda Pro Control“

In den kommenden Jahren wird die Gasbeschaffenheit in den europäischen Erdgasnet­zen häufiger und stärker schwanken, als das bisher der Fall war. Zur Sicherung der Gasversorgung werden...

mehr
Ausgabe 12/2014 Ein Ordner mit Lösungen

Planerkatalog

Planerkatalog K14

Im Rahmen seiner medienüber­greifenden Produktkommunika­tion – print und online – hat ACO Haustechnik den Planerkatalog K14 vorgestellt: Er ermöglicht Fachplanern den crossmedia­len Zugriff...

mehr
Ausgabe 12/2014 Mit magnetischer Wirkung

Schlammabscheider

Die natürlichen Feinde des Hei­zungswassers sind Luft, Sauer­stoff, Schlammpartikel sowie kleine, eisenhaltige Schwebstof­fe. Diese unerwünschten Be­stand­teile können, je nach Kon­zentration...

mehr
Ausgabe 12/2014

Fundamenterder nach neuer DIN 18014

Planung, Ausführung und Dokumentation

Wer darf den Funda­menterder errichten? Die Forderung nach dem Fundamenterder begründet sich in den Normen DIN VDE 0100-540, DIN 18015-1 und den Technischen Anschlussbedingungen der...

mehr
Ausgabe 12/2014 Mit Raupenbrenner

Biomasseheizung

Mit unterschiedlichen Brenn­stoff­qualitäten konnte der KWB-„Multifire“ bisher schon gut um­gehen. Durch die Entwicklung des patentierten KWB-„Rau­penbrenners“ wurde der „Multifire“...

mehr
Ausgabe 12/2014 Für Wartung, Inspektion und Instandsetzung

AMEV-Empfehlung „Wartung 2014“

Der Arbeitskreis Maschinen- und Elektro­technik (AMEV) hat die AMEV-Empfehlung „Wartung 2014 – Wartung, Ins­pek­tion und damit ver­bun­dene kleine Instand­setzungs­ar­beiten von...

mehr