Brandschutz

Weitere spannende Artikel zum Thema Brandschutz finden Sie auch auf der Homepage unseres Supplements BS Brandschutz.

Ausgabe 11/2014

Konzepte für Entrauchungslösungen

Bau- und Instandhaltungskosten berücksichtigen

Dass Todesopfer durch Gebäudebrände in Deutschland seit Jahren rückläufig sind, ist nicht zuletzt dem hierzulande konsequent umgesetzten Vor­beu­genden und Technischen Brand­schutz zu...

mehr
Ausgabe 10/2014

Planungs- und Haftungsfehler verringern

Höhere Sicherheitslevel ohne steigende Projektkosten

Während sich planerische Risiken schon während der Bauplanung sowie einzelner Bauphasen versicherungstechnisch minimieren lassen, könnten höhere Sicherheitsstandards wie beispielsweise mit einem...

mehr
Ausgabe 09/2014

Technologien gegen Täuschungsalarme

Bessere Brandmeldetechnik

Wenn Flammenbrände erhebliche Sachschäden erzeugen oder gar Menschen­leben in Gefahr brin­gen, dann ist dies meist schlicht eine Konsequenz des In-Kauf-genommenen Risikos in Verbindung mit der...

mehr
Ausgabe 09/2014 Der Aufzugschacht als energetische Sünde

Vorteile der permanenten Luftüberwachung

Die Landesbauordnungen schreiben für Aufzugschächte Rauch­abzugsöffnungen mit einer Größe von 2,5 % des Schachtquerschnitts, jedoch mindestens 0,1 m² vor (Brandenburg 5 %, mindestens 0,2...

mehr
Ausgabe 09/2014 Funklösung

Ferninspektion für Warnmelder

Neben der Ausstattung der Woh­nungen ist die jährliche Überprüfung der Rauchwarnmel­der fester Bestandteil der Rauchmelderpflicht, wie sie in fast allen Bundesländern besteht. Mit dem...

mehr
Ausgabe 09/2014 Warnmelder-Diagnose

Funkmodule

Ei Electronics hat eine neue Funkmodulgeneration mit umfangreichen Komfort- und Diagnosefunktionen entwickelt. Der Zustand aller funk­vernetzten Rauch-, Hitze- und Kohlenmon­oxidwarnmelder kann...

mehr
Ausgabe 09/2014 Mehr Sicherheit im Gebäude

Rauch- und Brandmelder

Mit den Ansaugrauchmeldern „FDA221“ und „FDA241“ zeigt Siemens ein Meldersystem für herausfordernde und sensible Detektionsbedingungen wie beispielsweise in der Produktion oder in...

mehr
Ausgabe 09/2014 Die Security wird 40

Routine in Sicherheit und Brandschutz

Mit 40 Jahren hat man die Routine weg. Das gilt auch für Fachmessen. Dass dennoch keine Langeweile aufkommt und das Engagement unvermindert hoch ist, will die Security Essen (www.security-essen.de)...

mehr
Ausgabe 09/2014 Aktive und passive Systeme

RDA- und TSA-Programm

Im Brandfall stellen Rauchschutz-Druck- (RDA) und Treppenhaus-Spüllüftungsanlagen (TSA) von Helios eine zuverlässige Lösung dar. Sie sorgen dafür, dass Fluchtwege rauchfrei gehalten werden....

mehr
Ausgabe 7-8/2014

Regelungen zur Mischinstallation

Brandschutz bei Bodenabläufen

„Für Metallrohre, die durch feuerwiderstandsfähige Bauteile geführt werden und an die ein- oder beidseitig des feuerwiderstandsfähigen Bauteils Kunststoffrohre angeschlossen werden, dürfen seit...

mehr