Besonders effizient und leise arbeiten die „LIC“-Luft/Wasser-Wärmepumpen zur Innenaufstellung unter der Marke Siemens. Im Zusammenspiel mit dem Luft-Kanal-System „Vario“ wird der...
Sich Tiere als Energieverschwender vorzustellen, fällt schwer. Denn Tiere müssen mit ihren Kräften und Energiereserven optimal umgehen, da die Energiezufuhr, sprich die überlebenswichtige...
Mit der „LuviType Plus“ bietet Altherma eine Hochtemperatur-Luft/Wasser-Wärmepumpe an, die für den unrenovierten Altbau eine echte Alternative zu herkömmlichen Systemen darstellen kann. Mit der...
Die kompakten Geräte der Luft/Wasser-Wärmepumpe „LWC“ in den Leistungsgrößen 6 und 8 kW zur Innenaufstellung gehören mit einem COP von 3,5 bei A2/W35 nach EN 14 511 zu den sparsamsten...
„Ekomm 4.5“, die aktuelle Version der Energiecontrolling-Software von Ages, ermöglicht die automatische Erstellung von Verbrauchs-ausweisen nach der EnEV. Die durch die Energieeinsparverordnung...
Wohn- und Gewerbebauten verursachen in Europa über 40 % des Primärenergieverbrauchs. Daher ist es für die Zukunft entscheidend, Gebäude energieeffizienter zu machen. Der Verband eu.bac (european...
Eine über 90 %ige Kostenersparnis gegenüber vergleichbaren Halogenstrahlern ist nach Herstellerangaben mit den „Esylux“-Wandstrahlern mit energiesparender LED-Technik möglich.
Nicht nur...
Im Zuge einer sinnvollen energetischen Gebäudeausrichtung bietet es sich vor allem in gewerblichen Bauten an, vorhandene Abwärme für die Haustechnik nutzbar zu machen. Doch gerade in mittelgroßen...
Die Solarbranche bleibt zuversichtlich. Auch wenn auf einigen europäischen Märkten eher Gewitterstimmung als strahlender Sonnenschein herrscht. Auch auf der Fachmesse Intersolar wechselte Regen mit...
Die DIN V 18 599-7 liefert ein Verfahren zur Berechnung des Endenergiebedarfs für die Raumlufttechnik und KlimakäIteerzeugung. Ausgehend vom Nutzenergiebedarf für Raumkühlung...