Steigende Energiekosten, veraltete MSR- und Anlagentechnik und der zu hohe Energieverbrauch pro Bett waren Gründe für den Verein für Kranken-, Alten- und Kinderpflege zu Gießen die bestehenden...
DIN V 18599-10 stellt Nutzungsrandbedingungen für Wohn- und Nichtwohngebäude sowie Klimadaten für das Referenzklima Deutschland zur Verfügung. Die aufgeführten Nutzungsrandbedingungen sind...
Mehr Effizienz in der Technik, ist nicht nur ein schon lange geforderter Wunsch, sondern auch machbar. Dies zeigte der Ventilatorenspezialist ebm-papst bei seinem 3. Innovationsforum, das im...
Das Ziel, Maßnahmen zur Energieeinsparung und der Einbindung erneuerbarer Energien in Gebäude möglichst rasch umzusetzen, lässt sich umso leichter und umso vollständiger erreichen, je besser...
Die DIN V 18 599-9 liefert ein Verfahren zur Berechnung des Endenergieaufwands für Kraft-Wärme-gekoppelte Systeme (zum Beispiel Blockheizkraftwerke), die innerhalb eines Gebäudes zur...
Im Rahmen der Fachtagung „Beton und Energie“ (siehe Infokasten unten) berichtete Franz Beyeler, Geschäftsführer der Minergie (www.minergie.ch) in Bern, über Minergie als Energielabel für...
Messegeschehen
Zunehmend entdecken Kommunen Holzpellets als Brennstoff für die Heizungsanlagen in Ihren Gebäuden. Denn große Pelletsheizungen kommen in den Genuss staatlicher Förderung. Dabei...
Die Stadtwerke Heusenstamm und Siemens Building Technologies haben einen Energiespar-Contracting-Vertrag zur energetischen Sanierung des Sport- und Kulturzentrums Martinsee geschlossen. Siemens...
Die Förderlandschaft für Modernisierer ist durch das aktuelle Konjunkturprogramm der Bundesregierung günstig wie nie zuvor, die Potentiale für die Gebäudeenergieberatung sind groß. Doch nur...
Die DIN V 18 599-8 liefert ein Verfahren zur energetischen Bewertung von Warmwassersystemen. Es baut auf der vorhandenen Methodik nach DIN V 4701-10 auf. Das betrifft sowohl die warmwasserseitigen...