Fachartikel Energie/Solar

Ausgabe 11/2017

Der aquaTurm in Radolfzell

Energieeffizienz in der Vertikalen

Im Zusammenspiel mit einer energieeffizienten Gebäudetechnik produzieren die einzelnen regenerativen Energiequellen des aquaTurms in Radolfzell am Bodensee ausreichend Strom, um den gesamten Bedarf zu...

mehr
Ausgabe 10/2017

Mehrzweckgebäude für den Campus

Kommunikations- und Informationszentrum KIZ der Uni Erfurt

Die 1994 neu gegründete Universität Erfurt erhielt 2016 mit dem dreigeschossigen Kommunikations- und Informationszentrum ein attraktives Eingangsgebäude auf der der Altstadt zugewandten Südostseite...

mehr
Ausgabe 09/2017

Trends im Gebäudeenergiemanagement

Anforderungen an eine vernetzte Gebäudeinfrastruktur

Gebäude verursachen nicht nur beim eigentlichen Bau, sondern über den gesamten Lebenszyklus hinweg Kosten. Energieressourcen und -kreisläufe beispielsweise machen einen großen Teil dieser laufenden...

mehr
Ausgabe 09/2017

Ganzheitliche Energieversorgungslösung

Drucklufterzeugung mit Druckluft-Wärme-Kraftwerk

Im Rahmen kontinuierlicher Maßnahmen zur Energieeffizienzsteigerung setzt die Hirschvogel Aluminium GmbH auf eine ganzheitliche Energielösung mit einem Druckluft-Wärme-Kraftwerk. Durch die Umstellung...

mehr
Ausgabe 09/2017

TGA im Plan

Neubau eines Automobilzulieferers

Die SMP Automotive Exterior GmbH hat ihren Neubau für die Stoßfängerproduktion im oberpfälzischen Schierling innerhalb von nur knapp zwei Jahren geplant und gebaut. Trotz des großen Kosten- und...

mehr
Ausgabe 7-8/2017

Big Data im Gebäude

Von Daten zur Information

Betriebskosten senken, Energieeffizienz erhöhen, Nachhaltigkeitsziele erreichen: Die Energiedaten eines Gebäudes oder Unternehmens enthalten den Schlüssel dazu. Allerdings stellt selbst eine große...

mehr
Ausgabe 7-8/2017

Erfahrungen mit Solarthermieanlagen

Ergebnisse aus einem Monitoring-Programm in Österreich

Auch 2017 wird der Klima- und Energiefonds in Österreich solarthermische Groß­anlagen fördern. Der Start der Förderausschreibung ist bereits im April erfolgt. Dass die bisher bezuschussten Anlagen in...

mehr
Ausgabe 7-8/2017

Integrale Planung für Innsbruck

Umbau und Sanierung zweier Fakultäten

Nach dem gewonnenem EU-weiten, offenem Realisierungswettbewerb wurde ATP damit beauftragt, den Umbau und die Sanierung der Fakultäten für Architektur und Technische Wissenschaften an der Universität...

mehr
Ausgabe 06/2017

Contracting im LKA

Ein Leuchtturmprojekt in Baden-Württemberg

Bei den Maßnahmen im LKA Baden-Württemberg lag der Fokus im Energiespar-Contracting auf dem bedarfsgerechten Betrieb der Heizungs- Lüftungs- und Kälteanlagen. Die im Intracting realisierten...

mehr
Ausgabe 06/2017

Vom Gas zu Holzbrennstoffen

Fernwärmenetz mit unterirdischem Pufferspeicher

Das kommunale Fernwärmenetz der Gemeinde Murg/Südbaden heizt seit September 2014 mit Hackschnitzeln zur Versorgung von Schule und Einfamilienhäusern. Es nutzt einen großen unterirdischen...

mehr