Fachartikel Energie/Solar

Ausgabe 09/2008

Die Sonne bringt hohe Temperaturen

Ein Systemvergleich von Flach- und Röhrenkollektoren

Das Problem, dass Kollektoren oft undurchschaubar beurteilt werden, liegt in der beliebten Präsentation von Kollektorkennlinien bei exotischen Strahlungsbedingungen, zum Beispiel bei 800 W/m2. Das...

mehr
Ausgabe 7-8/2008

Prozesswärme aus Sonnenenergie

Solarthermische Unterstützung industrieller Prozesse

Das Baden-Württemberger Unternehmen Paradigma baut seit 2006 solarthermische Großanlagen mit CPC-Vakuumröhrenkollektoren, die wie konventionelle Kessel arbeiten und wie solche auch einfach...

mehr
Ausgabe 06/2008

Ökologisches und nachhaltiges Bauen und Planen – die USA holen auf!

Ein fortlaufender Erfahrungsbericht

Ausgelöst durch Klimakatastrophen und angetrieben durch knapper werdende Ressourcen, politische Konflikte und der dadurch in Zukunft immer schwieriger werdende Zugang zu Rohstoffen führte zu einer...

mehr
Ausgabe 06/2008

Gaswärmepumpen und Kältetechnik

Eine effiziente Lösung um den Heizbedarf und den Wunsch nach einer Klimatisierung in Einklang zu bringen, bieten Gaswärmepumpen und Absorptionstechniken, die die Abwärme nutzen, wie z. B. bei der...

mehr
Ausgabe 06/2008 Ein integrales Energiekonzept

Energiecontracting im Landratsamt Tübingen

⇥Ein integrales Energiekonzept

Städtebau / Erschließung / Gebäudeentwurf Das von Auer+Weber+Architekten aus Stuttgart geplante neue Landratsamt wird durch zwei in Nord-Süd-Richtung orientierte und zueinander leicht versetzte...

mehr
Ausgabe 05/2008

Die Fassade als Aushängeschild

Eine Komposition aus Schiebeläden und Photovoltaik-Panelen

Eine „Denkfabrik“ wollten die Planer vom bhss Architekturbüro aus Leipzig für die Q-Cells AG in Bitterfeld bauen. Die Qualität des Büroneubaus solle sich messen lassen an der...

mehr