Fachartikel Energie/Solar

Ausgabe 11/2010

Das „inHaus2“ in Duisburg

Ein Forschungsgebäude für die Nutzimmobilie von morgen

Deutschland verbraucht 40 % seiner Endenergie für das Wohlbefinden seiner Bürger in Gebäuden. Hier besteht, wie Fachleute seit längerem Wissen, ein großes Einsparpotential. Dass die Einsparung...

mehr
Ausgabe 11/2010

Auf dem Weg zu 90 % Autarkie

Der Neubau der Monte Rosa-Hütte im Wallis

Die extremen klimatischen Bedingungen in den Alpen machen nicht nur Bergsteigern zu schaffen, sondern auch Architekten und Bauingenieuren. Wie Berghütten zukünftig nicht nur aussehen, sondern auch...

mehr
Ausgabe 10/2010

Wärmedämmstoffe in der Haustechnik

Europäische Produktstandards für technische Isolierungen

Nach Verabschiedung durch die nationalen Normenorganisationen im CEN (Comité Européen de Normalisation) und dem Inkrafttreten werden nach Ablauf der Übergangsphase (Ende 2012) in den EU-Ländern...

mehr
Ausgabe 09/2010

Energetische Sanierung eines Klinikums

Fine-Tuning in Sachen Energieeffizienz

1999 wurden im Klinikum Lüdenscheid im Rahmen einer energietechnischen Untersuchung alle Anlagen der Technischen Gebäudeausrüstung von der Schwimmbadtechnik über die Klimatechnik bis hin zur...

mehr
Ausgabe 7-8/2010

Neubau eines Ärztehauses in Mannheim

Bivalente geothermische Energieversorgung für ein Innenstadtgebäude

Das neue Ärztehaus in Mannheim wurde als siebenstöckiges Gebäude (einschließlich einer Kelleretage) mit integriertem Rehazentrum und einer Apotheke ausgeführt. Das Gebäude verfügt zudem über...

mehr
Ausgabe 7-8/2010

Gebäudehüllen als Wohlfühl-Randbedingungen

Neue Aufgaben für Fassaden

Optimale Fassaden passen sich den Jahreszeiten an: Im Winter wird durch hochwertige Isolierung die Entwärmung und somit der Energieverbrauch minimiert, im Sommer wird die Fassade „leichter“ –...

mehr
Ausgabe 7-8/2010

Contracting ausschreiben

So geht es richtig!

Contractoren wissen, wo der Einsatz von regenerativen Energiequellen wirtschaftlich sinnvoll ist und wie energiebezogene Betriebs­abläufe am besten zu gestalten sind. Von diesem Wissen können...

mehr

Ein Firmensitz mit Vorzeigecharakter

Mit Photovoltaik und in Holzbauweise

Der Neubau der juwi-Gruppe in Wörrstadt ( www.juwi.de ) ist ein außergewöhnliches Projekt und wurde auch als solches von der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH) bewertet. Im September 2008 erhielt das...

mehr
Ausgabe 03/2010

Das Solarwerk 1

Eine CO2-neutrale Fertigungshalle

Projekt In zwölf Monaten die neue SMA-Produktionshalle zu planen und zu realisieren, so lautete die ehrgeizige Aufgabenstellung des Bauherrn, als sich Ende Dezember 2007 die SMA Solar Technology AG,...

mehr
Ausgabe 03/2010

Erdwärme – Potential, Gefahr, Nutzen

Erdreichtemperaturen bis in ca. 2 m Tiefe schwanken in unseren Regionen abhängig von der Jahreszeit zwischen 5 und 15 °C. Die tiefste Temperatur steht ungünstigerweise im Winter an, wenn maximaler...

mehr