Ein Forschungsgebäude für die Nutzimmobilie von morgen
Deutschland verbraucht 40 % seiner Endenergie für das Wohlbefinden seiner Bürger in Gebäuden. Hier besteht, wie Fachleute seit längerem Wissen, ein großes Einsparpotential. Dass die Einsparung...
Die extremen klimatischen Bedingungen in den Alpen machen nicht nur Bergsteigern zu schaffen, sondern auch Architekten und Bauingenieuren. Wie Berghütten zukünftig nicht nur aussehen, sondern auch...
Europäische Produktstandards für technische Isolierungen
Nach Verabschiedung durch die nationalen Normenorganisationen im CEN (Comité Européen de Normalisation) und dem Inkrafttreten werden nach Ablauf der Übergangsphase (Ende 2012) in den EU-Ländern...
1999 wurden im Klinikum Lüdenscheid im Rahmen einer energietechnischen Untersuchung alle Anlagen der Technischen Gebäudeausrüstung von der Schwimmbadtechnik über die Klimatechnik bis hin zur...
Bivalente geothermische Energieversorgung für ein
Innenstadtgebäude
Das neue Ärztehaus in Mannheim wurde als siebenstöckiges Gebäude (einschließlich einer Kelleretage) mit integriertem Rehazentrum und einer Apotheke ausgeführt. Das Gebäude verfügt zudem über...
Optimale Fassaden passen sich den Jahreszeiten an: Im Winter wird durch hochwertige Isolierung die Entwärmung und somit der Energieverbrauch minimiert, im Sommer wird die Fassade „leichter“ –...
Contractoren wissen, wo der Einsatz von regenerativen Energiequellen wirtschaftlich sinnvoll ist und wie energiebezogene Betriebsabläufe am besten zu gestalten sind. Von diesem Wissen können...
Der Neubau der juwi-Gruppe in Wörrstadt ( www.juwi.de ) ist ein außergewöhnliches Projekt und wurde auch als solches von der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH) bewertet. Im September 2008 erhielt das...
Projekt
In zwölf Monaten die neue SMA-Produktionshalle zu planen und zu realisieren, so lautete die ehrgeizige Aufgabenstellung des Bauherrn, als sich Ende Dezember 2007 die SMA Solar Technology AG,...
Erdreichtemperaturen bis in ca. 2 m Tiefe schwanken in unseren Regionen abhängig von der Jahreszeit zwischen 5 und 15 °C. Die tiefste Temperatur steht ungünstigerweise im Winter an, wenn maximaler...