Fachartikel Energie/Solar

Ausgabe 03/2009

Rettungspaket „Erneuerbare Energien“?!

Zukunftsthemen der Energieversorgung

In Deutschland wurden im Januar 2009 Rekordtemperaturen von bis zu -28 °C gemessen und machten deutlich, was ein Gaslieferstopp für die Bevölkerung und einige Industrie- und Wirtschaftsbereiche...

mehr
Ausgabe 03/2009

Bessere Energiebilanz mit Dachoberlichtern

Untersuchung zu Auswirkungen auf den wärme- und licht­technischen Energiebedarf von Hallenbauten

In einer rechnergestützten Modellstudie auf Grundlage der DIN V 18 599 konnten die Auswirkungen von Dachoberlichtern auf den wärme- und lichttechnischen Energiebedarf von Hallenbauten erstmals...

mehr
Ausgabe 02/2009

Bauen für die nachfossile Ära

Nachhaltiges Bauen und Betreiben von Gebäuden

1987 definierte die Brundtland-Kommission eine Entwicklung als nachhaltig, wenn sie den Bedürfnissen der heutigen Generationen entspricht, ohne die Möglichkeit künftiger Generationen zu gefährden,...

mehr
Ausgabe 01/2009

Ohne fossile Energieträger

Wärmepumpe und Lüftungsanlage in einem Kölner Autohaus

Als sein altes Autohaus in Köln-Porz vor einigen Jahren zu eng wurde, entschloss sich Hans Franz Xaver Mitterer zum Neubau. Das künftige Objekt sollte nicht nur für den Verkauf von derzeit etwa 600...

mehr
Ausgabe 12/2008

Anwendung der DIN V 18 599

Erste Erfahrungen zeigen: Ingenieurtechnisches Fachwissen ist erforderlich

Die energetische Bewertung für Nichtwohngebäude sowohl für den Neubau als auch den Bestand regelt die DIN V 18 599 [2]. Im Ergebnis der Bewertung ist nicht nur das Ergebnis von Endenergie- und...

mehr
Ausgabe 12/2008

Das Darmstadtium

Ökologisch-effizientes Energiekonzept für ein Kongresszentrum

77 Mio. € investieren die Wissenschaftsstadt Darmstadt, das Land Hessen und die Technische Universität Darmstadt in den Bau des neuen Wissenschafts- und Kongresszentrums. Neben seiner Bedeutung als...

mehr
Ausgabe 10/2008

Ökologisches Konzept für die Energieversorgung

Wärme für Absorptionskältemaschinen aus Pellets-Heizkessel und Pflanzenöl-BHKW

In der Industrie sind Öko-Immobilien inzwischen salonfähig. Insbeson­dere für Investoren, die für den eigenen Bedarf bauen, ist dies eine Möglichkeit, sich mit ganzheitlichen Konzepten bei...

mehr
Ausgabe 10/2008

Ein Klimakonzept mit Wärmepumpensystem

Fördermittel für ein Klimaschutzprojekt

Die Kunzemann GmbH im oberschäbischen Wolperstwende ist auf die Herstellung und den Vertrieb von Präzisionsdrehteilen in einem Durchmesserbereich von 0,5 bis 20 mm spezialisiert. Mit dem Neubau von...

mehr
Ausgabe 09/2008

Heißluft statt Elektrowärme

Modulare Sonderpumpen im Saunaparadies Erding

Über den „Palazzo Veneziano“, dem originalgetreuen Nachbau des Privatpalastes des Dogen von Venedig, gelangen die Gäste in das neue Sauna-Paradies. Der Begriff Sauna trifft das Erlebnis nicht so...

mehr
Ausgabe 09/2008

Ist der Wärmepumpenaufschwung wieder nur ein Hype?

Zur nachhaltigen Energieeffizienz von Wärmepumpenanlagen

Der rasante Aufschwung der Wärmepumpentechnik im Zusammenwirken mit der damals neu entdeckten Fußbodenheizung nahm ein schnelles Ende – und das nicht nur, weil die Preise für Öl und Gas wieder...

mehr