Fachartikel Gebäudeautomation/MSR

Ausgabe 10/2020

Eine Investition in die Zukunft

Gebäudeautomation so planen, dass sie effizient funktioniert
T?V S?d

Die technische Ausrüstung von Gebäuden wird stetig moderner, und die Systeme der Gebäudeautomation (GA) kommunizieren immer mehr miteinander. In der Prüfpraxis zeigt sich aber, dass viele GA-Systeme nicht effizient arbeiten.

mehr
Ausgabe 09/2020

IR-Kompaktkameras

Den „Röntgenblick“ stets dabei

Kompakte Thermografiekameras ab 500 € sind in der Gebäudetechnik vielseitig ein­setzbar. Was der Markt bietet und was aktuelle IR-Kompaktkameras können, zeigt diese Marktübersicht.

mehr
Ausgabe 09/2020

Gebäudeautomation der Zukunft

IT-Lösungen als Grundlage für Gebäudedatennutzung

Gebäudeautomationssysteme sind eine tragende Säule für eine effiziente Gebäude­bewirtschaftung. Komplex wird die Aufgabe, wenn unterschiedliche Gebäude unter einer Verwaltung zusammengefasst werden sollen und aus historischen Gründen unterschiedliche GA-Systeme im Einsatz sind.

mehr
Ausgabe 7-8/2020

Die Diva von Düsseldorf

Sanierung des Schauspielhauses

Das Düsseldorfer Schauspielhaus, kurz „D’haus“, ist eine Diva unter den Gebäuden der Stadt. Wie eine solche hatte es vor fast 50 Jahren seinen Platz in der nordrhein-west­fälischen Landeshauptstadt...

mehr
Ausgabe 7-8/2020

Wandel der Gebäudeautomation

Vom Subunternehmer-Liefergeschäft zum Schlüsselgewerk

Die tab – Das Fachmedium der TGA-Branche hat die „Emanzipation“ der Gebäudeautomation (GA) von Beginn an begleitet und fast jährlich über deren Fortschritt berichtet. Es begann 1990 mit einer...

mehr
Ausgabe 06/2020

Smarter hydraulischer Abgleich

Digitalkomponenten verbinden Heiztechnik und GA

Der dynamische hydraulische Abgleich des Heiz- oder Kühlsystems erschließt im Zweckbau enorme Energiesparpotentiale und trägt so maßgeblich zum Klimaschutz bei. Unverzichtbar sind dabei Regelungskomponenten, die Präzision und Smart-Building-Kompatibilität in sich vereinen.

mehr
Ausgabe 06/2020

HMI in der Raumlufttechnik

Bedienerfreundliche Benutzerschnittstellen

Benutzerschnittstellen, auch Human Machine Interfaces (HMI) genannt, begegnen uns heute nahezu überall. Sie sollen den Alltag erleichtern, aber auch die Bedienung hochkomplexer Maschinen vereinfachen. Unter anderem in der Luft- und Klimatechnik kommen an vielen Stellen HMI zum Einsatz.

mehr

Das Sigfox-0G-Netz in der Gebäudeautomatisierung

Das Netz, das einfach schon da ist

Die Frage, warum das Sigfox-0G-Netz für die Gebäudeautomatisierung interessant ist, lässt sich leicht beantworten: Es ist durch den globalen Ausbau bereits vorhanden, sodass man es auch ohne jegliche...

mehr
Ausgabe 05/2020

Regulierventile

Bedarfsorientierte Regelung von Heiz- und Kühlsystemen

Druckunabhängige Einregulier- und Regelventile sichern einen störungsfreien und energiesparenden Betrieb in den heutzutage zunehmend komplexeren Heiz- und Kühlsystemen. Durch den Einsatz hochwertiger Produkte ergeben sich dabei zahlreiche Vorteile.

mehr
Ausgabe 05/2020

Gebäudeautomation mit System

IT-Sicherheit – eine Frage der Organisation

Wir alle profitieren heute von den Vorzügen der Gebäudeautomation. Wer vor ihren Risiken warnt, sollte nicht vergessen, dass erfolgreiche Hackerangriffe in der Regel mehr als die Folge technischer Unzulänglichkeiten sind. Nicht nur in der Gebäudeautomation ist Sicherheit mehr denn je eine Frage der Organisation.

mehr