Fachartikel Gebäudeautomation/MSR

Ausgabe 10/2019

Gebäudeautomation in Rechenzentren

GLT steigert Energieeffizienz

Beim Betrieb von Rechenzentren spielen neben der Betriebssicherheit die Stromkosten [1] und damit ein effizientes Energiemanagement eine wichtige Rolle. Ein in die Gebäude­leittechnik (GLT) integriertes Energiemanagementsystem bietet seit 2018 deutliche Vorteile für die Telekom-Tochter Itenos.

mehr
Ausgabe 09/2019

Digitaler Zwilling senkt Energiebedarf

Eine strategisch vorausplanende Anlagenregelung

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) ermöglicht eine selbstlernende Software, die Klimatisierung und Energieverbrauch in Gebäuden automatisch optimiert. Ein Projekt in den Niederlanden zeigt, wie umfassend solche cloudbasierten Applikationen genutzt werden können.

mehr
Ausgabe 09/2019

Facharztzentrum in Bottrop

Neubau mit Strahlentherapie
Eingangsbereich Knappschaftskrankenhaus Bottrop 1950

Mit der Eröffnung des neuen Facharztzentrums in Bottrop sind auch die beiden Komfortstationen des Knappschaftskrankenhauses in Betrieb gegangen. Das Bauvorhaben liegt auf einem anliegenden Grundstück.

mehr
Ausgabe 7-8/2019

Elektrotechnik und Gebäudeautomation

Eine hilfreiche und sinnvolle Verbindung

Elektrotechnische Komponenten finden sich in jedem Haus. Zum einen können sie helfen, die Gebäudeautomation zu unterstützen, zum anderen können sie selbst Funktionen davon übernehmen. Doch beide Möglichkeiten werden selten genutzt.

mehr
Ausgabe 7-8/2019

Thermografie für Gebäudeinspektionen

Den Bedarf an Wärmebildinspektionen decken

Eigentümer von Wohn- und Gewerbeimmobilien möchten nicht mit unerwarteten Kosten konfrontiert werden. Deshalb wird Thermografisch Adviesbureau BV mit der jährlichen Inspektion zahlreicher Gebäude beauftragt, um fehlende, beschädigte oder unzureichende Isolierungen, Luftlecks in der Gebäudehülle, eindringende Feuchtigkeit und unsachgemäß ausgeführte Bauarbeiten aufzuspüren.

mehr
Ausgabe 06/2019

Erneuerbare Energieanlagen als Reallabor

Automationsgestütztes Energiedatenmanagement

Die Herausforderungen an die Transformation der Energiesysteme im Kontext von Klimaschutz und Energiewende sind enorm. Bezogen auf die Gebäude- und Energietechnik gilt es, verstärkt erneuerbare...

mehr
Ausgabe 05/2019

Gebäude und Sicherheit mit Konzept

Zentrale Gebäudemanagement-Plattform bei DB Schenker

Wenige Schritte vom Essener Hauptbahnhof hat DB Schenker im Frühjahr 2016 ein neues, achtstöckiges Bürogebäude bezogen, das auf insgesamt 30.000 m² Nutzfläche Platz für mehr als 900 Mitarbeiter bietet. „The Grid“ – „das Netz“ hat DB Schenker ­das X-förmige, vollverglaste Gebäude genannt. Von hier aus organisiert das Tochterunternehmen der Deutschen Bahn AG sein Logistik-Netzwerk mit weltweit 700.000 Kunden.

mehr
Ausgabe 04/2019

GLT für Museen und Kulturbauten

Anlagenüberwachung mit webbasiertem Gebäudemanagement

Museen und andere kulturelle Einrichtungen sind auf eine zuverlässige Automatisierungstechnik zur Regelung, Steuerung und Messung der haustechnischen Gewerke angewiesen, um die klimatischen Ansprüche...

mehr
Ausgabe 03/2019

Anlagenüberwachung und -analyse

Dem Servicefall zwei Schritte voraus

Gebäudetechniker und das Servicepersonal sind oft vielbeschäftigte Leute, ganz gleich ob in Bürogebäuden, Krankenhäusern, Schulen, Hotels, öffentlichen Verwaltungsgebäuden oder industriellen Liegenschaften. Zu den täglich anfallenden Störfällen und Reparaturarbeiten kommen festgelegte Servicetätigkeiten anhand von festgelegten Intervallen und Listen.

mehr
Ausgabe 02/2019

Einspar-Contracting am Uniklinikum

Labor-Bestandsgebäude erreicht Kostenreduktion von 27 %

Das aus den 1980er Jahren stammende Gebäude des Zell- und molekularbiologischen Labors (ZMF) des Universitätsklinikums Tübingen sollte instandgesetzt und die für die aktuelle Nutzung nicht mehr zugeschnittene Anlagentechnik an neue Anforderungen angepasst werden. Eine Analyse ergab bei den Energiekosten ein Einsparpotential von 27 %.

mehr