Fachartikel Gebäudeautomation/MSR

Ausgabe 05/2020

IT zur Gebäudesteuerung

Warum offene Frameworks wichtig sind
J2 FIN Framework Visual Screen

Wer die Anfänge der IT-Industrie kennt weiß, wie heterogen die Hard- und Software Landschaft war, von den hohen Kosten gar nicht zu sprechen. Wie wir heute wissen, haben Entscheidungen von IBM und Microsoft sowie Entwicklungen wie die Linux Foundation und die „Open Source“-Softwarebewegung zu einer ganz anderen Welt der Computertechnologie geführt. In der Gebäudeautomation lassen sich durchaus Parallelen zu ziehen.

mehr
Ausgabe 05/2020

Aufgaben der Gebäudediagnostik

Qualifizierte Sanierung eines denkmalgeschützten Altbaus

Der Kauf eines Altbaus und seine energetische Sanierung erinnern häufig an die Wundertüte aus der Kinderzeit: Die Gebäudehülle, die „Verpackung“ mag noch so attraktiv sein – der Inhalt ist immer für eine Überraschung gut. Eine minimalinvasive Gebäudediagnostik mit HD-Kamerasystem zeigt Schadstellen auf.

mehr
Ausgabe 04/2020

Smart Buildings

Alle Facetten der Automation nutzen
das „Cube Berlin“

Mit der Immobilie vernetzte Gebäudeautomationssysteme werden meist nur dort eingebaut, wo sie unbedingt nötig sind. Zu groß ist der Unterschied zwischen den finanziellen Interessen der Investoren und der späteren Betreiber.

mehr
Ausgabe 04/2020

Regulierventile

Hohe Regelqualität ohne aufwendige Berechnungen
Leistungsabgabe-Durchfluss

Die richtige Dimensionierung von Ventilen ist in den heutigen, komplexen Heizungs- und Kühlsystemen unabdingbar, um einen ebenso effizienten wie komfortablen Betrieb der Anlage sicherzustellen.

mehr
Ausgabe 04/2020

Kühlung durch Verdunstung

Thermografie-Messungen an Pflanzen
Infrarotw?rmebildkamera bei Pflanzen

An warmen Sommertagen ist es im Wald deutlich kühler als in der Umgebung. Dies liegt nicht allein an der Verschattung. Vielmehr kühlen Pflanzen ihre Umgebung durch Verdunstung. Welche Effekte dies für Städte haben kann und welche Pflanzen für einen besonderen Kühleffekt sorgen, daran arbeiten Wissenschaftler der FH Münster.

mehr
Ausgabe 1-2/2020

Herausforderungen der Druckhaltung

Sicherer Betrieb in Change-Over-Systemen
Druckhaltung in hydraulischen Anlagen

Eine Vielzahl moderner Gebäude wird heutzutage mit Wärme-Kälte-Wechsellast­systemen ausgestattet, da diese diverse Vorteile bieten. Die Variante mit 6-Wege-Ventil ermöglicht beispielsweise das zeitgleiche Heizen und Kühlen, so dass Räume indivi­duell temperiert werden können. Wie in allen Anlagen spielt auch hier die Druckhaltung eine entscheidende Rolle, um die Funktionsfähigkeit des Systems zu gewähr­leisten.

mehr
Ausgabe 12/2019

Das „Smart Office“ im Träumeland

Das Gebäude virtuell und real im Griff

Ein Bürogebäude in Österreich zeigt, wie ein smartes Objekt aussehen und funktionieren kann. Im oberösterreichischen Hofkirchen hat sich das Unternehmen Träumeland, Hersteller und Anbieter von Babymatratzen, mit einem Erweiterungsbau eine zukunftsfähige Lösung geschaffen, zum Wohl der Mitarbeiter und der Unternehmensführung.

mehr
Ausgabe 12/2019

Bedarfsgerechte Regelungstechnik

Ein System für Heizung, Lüftung und Kühlung

Lag vor Jahren der Fokus noch darauf, lediglich eine effizientere Heizung zu installieren, gilt es jetzt, die Effizienz des gesamten Gebäudes zu steigern. Dafür ist eine übergeordnete Regelungstechnik erforderlich, die das Lüften, Heizen und Kühlen im Gebäude optimal aufeinander abstimmt.

mehr
Ausgabe 11/2019

Den Produktionsprozess im Blick

Der einfache Weg zur HTML5-Visualisierung

Die visualisierte Überwachung von Produktionsprozessen ist im Wandel. Klassische SCADA- und HMI-Systeme stoßen an ihre Grenzen, wenn Maschinen und Anlagen zunehmend über Tablets, Smartphones oder direkt von einem Browser aus überwacht und gesteuert werden sollen.

mehr
Ausgabe 10/2019

Start-ups für die TGA

Chancen der Digitalisierung am Bau
Smartes Geb?ude und M?glichkeiten der Vernetzung

Software, Digitalisierung und Building Information Modeling – eine ganze Reihe an Schlagwörtern beherrscht die Schlagzeilen im Bauwesen. Dahinter stehen konkrete Ideen, Produkte und Services, die die Planung und Umsetzung smarter Gebäude ermöglichen und somit den Weg in die gebaute Zukunft ebnen.

mehr