Seine außergewöhnliche Architektur und die Toplage inmitten der neuen Düsseldorf Airport City mit direkter Anbindung an das Flughafenterminal zeichnen das neue Maritim Hotel Düsseldorf aus, das...
Eine Machbarkeitsstudie zur energetischen Sanierung in
Herrenhausen
Das Glasfoyer im Großen Garten in Hannover Herrenhausen (Bild 3) bildet die Verlängerung eines Seitengebäudes (Galerie) des ehemaligen Herrenhäuser Schlosses, das bei Bombenangriffen während des...
Ein Lehrsatz der Physik soll als Einleitung stehen: „Im gesamten Universum geht keine Materie verloren, es sei denn sie wird gewandelt.“
In unserem Beispiel bedeutet dies: Wandlung von...
Feuchte- und Raumklimaverhalten in Abhängigkeit der Nutzung
Seit fast über 15 Jahren wird über die Thematik der „Bauteiltemperierung“ publiziert und kontrovers diskutiert. Zu dieser Thematik ist u. a. in [1], [2], [3], [4] Stellung genommen werden. Eine...
Luftführung in der Küche
Zunächst schien es ein Routineprojekt zu werden. Die Messe Düsseldorf beabsichtigte, in der Halle 4 ein Restaurant mit einer Fläche von 130 m2 für 100 Personen...
Weiterführende Überlegungen
zu einem tatsächlichen, vermeidbaren Unglück
In diesem Beitrag werden schwerpunktmäßig die Methoden und Techniken der großflächigen Oberflächenbeheizung, die seit den sechziger Jahren durch wandlange Kleinkonvektoren nach Eisenschink und...
Ausgelöst durch Klimakatastrophen und angetrieben durch knapper werdende Ressourcen, politische Konflikte und der dadurch in Zukunft immer schwieriger werdende Zugang zu Rohstoffen führte zu einer...
Städtebau / Erschließung / Gebäudeentwurf
Das von Auer+Weber+Architekten aus Stuttgart geplante neue Landratsamt wird durch zwei in Nord-Süd-Richtung orientierte und zueinander leicht versetzte...
Auf 1100 m2 überbauter Fläche wurde für die mittelständische Stolz & Seng Kunststoffspritzguss und Formenbau GmbH in Donaueschingen ein moderner Industriebau errichtet (Bild 1). Für 1,1 Mio. €...
Ergebnisse einer Wohnungsstudie1 auf der Basis von
Messungen, Begutachtungen und Befragungen
Die für Deutschland repräsentative Querschnittsstudie „Vorkommen, Ursachen und gesundheitliche Aspekte von Feuchteschäden in Wohnungen“ ([1], [2]) bewies eindeutig, dass Feuchte- bzw....