Hier finden Sie alle Informationen, Produktmeldungen, Ausstellerhinweise sowie Vor- und Nachberichte über die ISH 2025, die vom 17. bis zum 21. März 2025 in Frankfurt a. M. stattfindet.
„PV*SOL premium“ ist ein dynamisches Simulationsprogramm mit 3D-Visualisierung und detaillierter Verschattungsanalyse zur Planung und Simulation von Photovoltaiksystemen.
Das „GEG Systemvergleichs-tool“ von Buderus zeigt Lösungsmöglichkeiten auf, wie im Neubau die gesetzlichen Anforderungen sowie die Förderkriterien erfüllt werden können.
Schirmherr Bodo Ramelow, Ministerpräsident des Freistaates Thüringen und Michael Kynast, Geschäftsführer der Messe Erfurt GmbH, eröffneten die wohl europaweit erste Fachmesse und Konferenz für...
Das IGT-Institut für Gebäudetechnologie GmbH hat ein Whitepaper zum Thema „Trends im Umfeld zu Smart Buildings sowie Eignungsvergleich funkbasierter Übertragungsprotokolle“ erstellt.
Seit 2014 werden ausgewählte, geförderte Solarhäuser in Österreich messtechnisch untersucht. Egal ob Ziegel- oder Leichtbau, die Familien konnten durchschnittlich 66 % ihres jährlichen Heizungs- und Warmwasserbedarfs durch Kollektoren auf dem Dach oder an der Fassade decken.
Mit Inkrafttreten des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) am 1. November 2020 müssen Planer und Berater ihre bisherige EnEV-Software auf neue „GEG-Software“ umrüsten. Passend dazu bietet Solar-Computer mit „Energieeffizienz Gebäude GEG / DIN V 18599 (B56)“ eine neu entwickelte Softwarelösung an.
Viele Fachplaner und Installateure nutzen die HSE-Planungssoftware bereits für die Flächentemperierung. Jetzt können sie mit dem gleichen Programm auch die Trinkwasser-Installation planen.
Die Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Klima geht neue Wege und findet digital statt. Erste Details zur digitalen ISH wurden auf einer digitalen Pressekonferenz am 28. Oktober 2020 verkündet....
Farbliche Akzente im Badezimmer haben unterschiedliche Funktionen. Zum einen sind sie ein Ausdruck einer persönlichen Note im Badezimmer. Zum anderen können Sie aber auch als Orientierungshilfe dienen.
ZUB Systems hat die Änderungen der 2019 überarbeiteten DIN 1946-6 aufgegriffen und in sein Programm integriert. Besonderes Augenmerk haben die Macher auf die Kombinierbarkeit von verschiedenartigen Lüftungssystemen gelegt.