ISH 2025

Hier finden Sie alle Informationen, Produktmeldungen, Ausstellerhinweise sowie Vor- und Nachberichte über die ISH 2025, die vom 17. bis zum 21. März 2025 in Frankfurt a. M. stattfindet.

Ausgabe 09/2018 Per Touch oder Chip drahtlos steuern

Funkbedienteil für Alarmanlagen

Für die drahtlose Steuerung der Alarmsysteme „complex 200H/400H“, „compact smart & safe KNX“ oder „compact easy“ hat Telenot das Funkbedienteil „FBT 250“ auf den Markt gebracht. Besonders in Gebäuden...

mehr
Ausgabe 09/2018

„Sponge City“, die Stadt als Schwamm

Starkregen mit Regenwassermanagement im Griff

Unsere Städte leiden mittlerweile abwechselnd unter Starkregen und Hitze, wo offene Wasserflächen und Begrünung weichen mussten. Der Klimawandel wird diesen Effekt noch verstärken. Nun geht es darum,...

mehr
Ausgabe 09/2018 Zwischen Wassermanagement und Netzwerk

Gateway

Das „SWS“-Gateway fungiert als Schnittstelle, um Ein- und Ausgangsdaten zwischen dem Wassermanagement-Server und dem Gebäude-Netzwerk zuverlässig zu übertragen. Elektronische Waschtisch- und...

mehr
Ausgabe 09/2018 Für normgerechtes Heizungswasser

Aufbereitungs- und Füllsystem

Die Füllkombi „BA Center Plus“ von Caleffi vereint zwei Baueinheiten. Sie erfüllt mit ihrer Doppelfunktion als Aufbereitungs- und Füll- sowie als Reinigungssystem von Heizungswasser alle definierten...

mehr
Ausgabe 09/2018 BNB-Bewertung in „Gold“

Dezentrale Warmwasserbereitung im Neubau des BMBF

Der neue und zugleich zweite Dienstsitz des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in Berlin ist sowohl architektonisch als auch in energetischer Hinsicht ein Vorzeigeobjekt: Klar und...

mehr
Ausgabe 09/2018 Band 2: Anwendungen

Handbuch der Klimatechnik

Mit der Neuauflage des umfangreichen zweiten Bandes vervollständigt sich das „Handbuch der Klimatechnik“ zu einem umfassenden Kompendium, das Theorie und Praxis der Klimatechnik aktuell und kompetent...

mehr
Ausgabe 09/2018

Der Einfluss der EN 1886

Die Gehäusekonstruktion von RLT-Geräten

RLT-Geräte sind das Herz einer jeden raumlufttechnischen Anlage. Lange stritt man sich über die Richtigkeit der angegebenen höchst unterschiedlichen Daten, die mitunter wenig mit den in der Praxis...

mehr
Ausgabe 09/2018 Alarm- sowie Energiemanagement und Monitoring

Cloudbasierte Dienste

Die Priva Building Intelligence GmbH stellt ein internetbasiertes Anwendungsportfolio an Software-Services zur Verfügung: Mit dem „Priva TC Manager Remote“ liefert Priva einen Softwaredienst für das...

mehr
Ausgabe 09/2018

IT-Sicherheit in der Gebäudeautomation

Sicher vor Erpressung und Sabotage

Eine zeitgemäße Gebäudeautomation, mit allen ihren Vorteilen, ist ohne offene und vernetzte Strukturen undenkbar. Das schafft aber auch neue Risiken, denen Techno­logiehersteller, Planer,...

mehr
Ausgabe 09/2018 Kommentar zu VOB/C: A TV DIN 18379

Raumlufttechnische Anlagen

Für raumlufttechnische Anlagen, bei denen Luft mechanisch gefördert wird, gilt die DIN 18379 „Raumlufttechnische Anlagen“. Im Rahmen der VOB-Aktualisierung 2016 wurde die ATV vom Deutschen Vergabe-...

mehr