Hier finden Sie alle Informationen, Produktmeldungen, Ausstellerhinweise sowie Vor- und Nachberichte über die ISH 2025, die vom 17. bis zum 21. März 2025 in Frankfurt a. M. stattfindet.
Diskussionsbeitrag zur Überarbeitung der DIN 18017-3
Bei der ventilatorgestützten Entlüftung von Ablufträumen (Bäder, WC) ohne Außenfenster wird i.d.R. nach der DIN 18017-3 [1] geplant. Fensterlose Küchen sind hierin und im Folgenden ausgenommen. Diese...
Um Rohre zusammenzufügen, gibt es zahlreiche Möglichkeiten: Sie lassen sich löten, stecken, kleben, schweißen, klemmen, verschrauben – und pressen. Was in den 1990er Jahren noch misstrauisch beäugt...
Der Markt von Flächenheizungen und -kühlungen in Deutschland ist weiter gewachsen. Das hat der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. (BVF) in seiner aktuellen Erhebung in Verbindung...
Die Beratungs- und Planungsgesellschaft Canzler hat das abgelaufene Geschäftsjahr 2017 mit einem Honorarvolumen von 22 Mio. € (16 Mio. € in 2016) abgeschlossen. Dies lässt sich auf das gestiegene...
Manchmal ist die Schere im eigenen Kopf das größte Hindernis auf dem Weg in eine (energetisch) bessere Zukunft. Bedenken und Unsicherheiten verzögern die breite Einführung neuer Technologien, auch...
17. und 18. September 2018/WuppertalDieses Praxisseminar dient dazu, den Umgang mit den Vergabeverfahren, insbesondere für die Vergabestelle, aber auch für Bieter, erheblich zu erleichtern. Mit den...
Der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. (BVF) veröffentlicht mit der „Schnittstellenkoordination bei Flächenheizungs- und Flächenkühlungssystemen in bestehenden Gebäuden“...
Um einen indirekt beheizten Speicher handelt es sich beim Standspeicher „Duo“ von Flamco. Bei diesem wird das zentral erwärmte Heizwasser über einen Rohrwärmeübertrager zugeführt und hält so den...
Das Trinkwassersystem „Zip HydroTap“ sorgt für Komfort in der Küche. Nutzer können entscheiden, ob das Wasser sofort per Tastendruck kochend, gekühlt oder mit Kohlensäure versetzt aus der Armatur...
Eine indirekte Kühlübergabestation transferiert Energie vom primären Kühlkreislauf, in diesem Fall vom Kaltwasserkreislauf, über den installierten Wärmetauscher zum sekundären Kühlkreis und damit zur...