Nach der Vergabe von Leistungen beginnen mit der Auslieferung der ersten Unterlagen der Montageplanungen auch die Feststellungen von Abweichungen der Ausführung gegenüber den Festlegungen der...
Nachdem es zu einem Wassereinbruch in eine Wohnung gekommen war, verlangte der Auftraggeber vom Auftragnehmer Schadensersatz. Der Auftragnehmer sollte die Hausanschlüsse fachgerecht an die...
Vertragserfüllungs- und Gewährleistungsbürgschaften sind am Bau gang und gäbe und werden meist über vorformulierte Vertragsbedingungen vereinbart. Ist die vereinbarte Klausel jedoch unwirksam, kann...
In Deutschland werden die Gesamtkosten eines Hochbaus gemäß DIN 276 in sieben Kostengruppen unterteilt, wobei die eigentlichen Bauwerkskosten nach Kosten der Baukonstruktionen (Kostengruppe 300:...
YIT Building Services Central Europe (YIT BS CE) stellte Anfang Juli seine strategischen Ziele für die kommenden Jahre vor. Dazu präsentierte sich das Unternehmen im 84 m hohen „the m.pire“ in...
Die TU Dresden bestätigt mit den Ergebnissen einer Studie, dass überzeugende Energieeinsparpotentiale bereits mit vergleichsweise geringen Mitteln realisiert werden können. Im Fokus der...
Deutschland hat bewährte Qualitätssicherungssysteme und Regelwerke, die den hohen nationalen Anforderungen an Schutzziele wie Erhalt der Trinkwassergüte oder Gassicherheit entsprechen....
19. und 20. Oktober 2011 / Frankfurt/Main
Der Kongress „Die Klinikimmobilie der nächsten Generation – Wegweisende Impulse aus der Praxis für eine bessere Ökonomie und Performance“ befasst...