Am 5. November 2015 fand das Fachsymposium „Intelligente Gebäude“ des Vereins zur Förderung Ingenieurausbildung der gebäude- und Energietechnik Dresden e.V. an der TU Dresden statt. Der...
Nach zwei hörenswerten Vorträgen zur „Die Zukunft im Smart Home – bewährte Technik innovativ umdenken“ von Herrn Michael Jüdigens (iExergy GmbH, Münster)) und zu „Weiterentwicklung des...
Im Dezember 2015 startet in Europa eine Reihe von kostenfreien berufsbegleitenden Weiterbildungsmaßnahmen auf universitärem Niveau zum Thema Niedrigstenergiegebäude bzw. Nearly Zero Energy...
Die Exkursion der TGA-Studenten aus Dresden führte 2015 durch die Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg. Bei der Firma Dimplex in Kulmbach wurde zum Thema Wärmepumpen informiert. Ein wichtiger...
tab: Als langjähriger stellvertretender Schulungsleiter der Norddeutschen Kältefachschule haben Sie große Erfahrungen im Bereich der Fort- und Weiterbildung. Was ist bei Didaktik24-7 das...
Aus dem studentischen Designwettbewerb der nach dem Gründer der Garant-Gruppe benannten Josef-Lauten-Stiftung resultierte u. a. ein vielbeachteter Entwurf des Studenten Eike Scheps von der...
Enthärtung und Umkehrosmose sind zwei unterschiedliche Verfahren zur Wasseraufbereitung, die sich gegenseitig ergänzen können.
Enthärtung
Calcium und Magnesium machen Wasser hart und führen...
Deutschlandstipendium für zwei Studenten der FH Münster
Der Hauptsitz des Ingenieurbüros Nordhorn befindet sich am Hafen von Münster. Er ist neu, modern, chic. Wer die Räume in der zweiten Etage betritt, wähnt sich eher in einem Architekturbüro als in...
Eine Grundvoraussetzung für den Bau von Heizungs-, Lüftungs-, Wasser- und Kälteanlagen ist das Verständnis der Strömungslehre in der Gebäudesystemtechnik. Hier setzt das Lehrbuch an und...