Der Preisträger hat berufsbegleitend zu seiner Tätigkeit als Projektingenieur das Masterstudium an der Hochschule Biberach als Master of Science Gebäudeklimatik mit 1,0 abgeschlossen. Die...
Der von der Dr. Albert Klein-Stiftung ausgeschriebene Wettbewerb „Energieeffiziente Belüftung von Innenräumen“ fand nach einem Jahr seinen Höhepunkt in der Preisverleihung, die im Rahmen der...
Elf angehende Techniker und Ingenieure nahmen am Karriereevent „Caverion Freeride Camp“ teil. Freeride, so nennt man das Skifahren durch unberührten Schnee abseits markierter Pisten. Freeride...
Im Wahlfach „Große Exkursion“ wird von den Studenten zusammen mit den Dozenten als Exkursionsleiter mit entsprechender Vorlaufzeit eine einwöchige Exkursion zu interessanten Praxiszielen im...
Thermische und feuchtetechnische Simulation
Für die Durchführung einer Jahressimulation bietet sich in der Planungspraxis ein Kühllastprogramm an, welches nach der Richtlinie VDI 2078 [13]...
Nachwuchskräfte können sich Stipendien für die „Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit“ und zum „Zertifizierten Fachplaner Brandschutz“ sichern. Stipendienberechtigt sind...
Neue Energie- und Gebäudetechniker der Hochschule München
Verabschiedung ins Berufsleben
Prodekan Professor Roland Kraus moderierte den Teil der offiziellen Verabschiedung. Dabei wurden auch die besten Absolventinnen und Absolventen geehrt, die vom...
Der Förderverein wurde 1990 mit dem Ziel gegründet, die Ausbildung von Studierenden der Fachrichtung Gebäude- und Energietechnik an der Fakultät Gebäudetechnik und Informatik der FH Erfurt zu...
Einleitung
Durch die laut Gesetzgeber gestiegene Anforderung zur Gebäudedichtheit ist das Problem entstanden, wie die im Gebäude produzierte Feuchte abgeführt wird, um Schimmelpilzbildung und...
Zur Umsetzung der EPBD in den Normen zur Energieeffizienz
DIN SPEC 18048 (DIN CEN/TS 16628)
Die technische Spezifikation DIN SPEC 18048 (DIN CEN/TS 16628) [2] beschreibt die Grundsätze, die bei der Entwicklung von Normen für die Bewertung der...