Tipps & Berichte

Ausgabe 01/2013

Ein Labor für Sanitärtechnik

Neuaufbau an der Hochschule München

I m neu aufgebauten Labor der Hochschule München werden die Themenbereiche Trinkwasserhygiene, Wasseraufbereitung und Abwasserentsorgung den Studierenden praxisnah vermittelt. Der Abwasser­-...

mehr
Ausgabe 01/2013

TGA-Nachwuchsförderung in Dresden

Erneuerbare Energien in der Gebäudetechnik

D as vom Verein zur Förderung der Ingenieurausbildung der Gebäude- und Energietechnik Dresden e.V. (www.fv-gebaeudeenergie-dresden.de) ausgerichtete Fachsymposium wurde durch Prof. Stenzel, Rektor...

mehr
Ausgabe 12/2012 Arbeitskreis Klimatechnik

Herbsttagung in Oostende

Die diesjährige Herbsttagung des Arbeitskreises Klimatechnik fand auf Einladung von Daikin Europe N.V. & Daikin Airconditioning Germany im belgischen Oostende statt. Nach einer interessanten...

mehr
Ausgabe 12/2012

„Berufe mit Zukunft“ in der TGA-Branche

Imagefilm und Azubi-Internetseite als Rahmen für Kampagne
Aus dem BTGA-Film

Der demographische Wandel veranlasst dazu, die Technische Gebäudeausrüstung verstärkt ins Bewusstsein zu rücken. Denn in Deutschland wird es im Jahre 2060 rund 20 % weniger Menschen geben als...

mehr
Ausgabe 10/2012

Fünftägiger Zertifizierungslehrgang

Ausbildung zur Raumluftqualitätsfachperson

Der VDI hat gemeinsam mit der BG ETEM (früher: BG Druck und Papierverarbeitung)/DGUV Test einen fünftägigen Zertifizierungslehrgang entwickelt, der die Beurteilung der Raumluftqualität sowie den...

mehr
Ausgabe 09/2012

Masterstudiengang in Karlsruhe

Kälte- und Klimaanlagen-Absolventen sind gefragt

Der neue Studienschwerpunkt wird ab Herbst 2012 parallel zum bisherigen produktions­technischen Master als dreisemestriges Vollzeitstudium ange­boten. Einen großen Anteil am derzeitigen...

mehr
Ausgabe 7-8/2012

„Unternehmensführung Bau“

Masterstudium bietet Voraussetzungen für Erfolg
Prof. Dipl.-Kfm. Thomas Bauer,  Pr?sident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie

Der Präsident des Hauptverbandes der deutschen Bauindustrie, Prof. Bauer, betonte am 16. Juni 2012 in seiner Rede in der Akademie der Hochschule Biberach vor Absolventen des berufsbegleitenden...

mehr
Ausgabe 06/2012

Frauen in MINT-Berufen

Auf weiblichen Fachkräftenachwuchs setzen

In den Ingenieurwissenschaften wird der Anstieg an Einsteigern in die MINT-Studiengängen besonders an der Anzahl der Studienanfängerinnen deutlich. Nach aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes...

mehr
Ausgabe 05/2012

Berufs-Chance Gebäudetechnik

Mit Siemens studieren

Derzeit bereiten sich an der Dualen Hochschule in Mannheim 18 junge Frauen und Männer intensiv auf einen Job im Gebäudeumfeld vor – davon 14 mit einem Arbeitsvertrag von Siemens. Als „ideales...

mehr
Ausgabe 04/2012

Licht nach Maß durch Dachoberlichter

Tageslicht am Arbeitsplatz

Ein hoher Anteil an Tageslicht bei der Beleuchtung von Arbeitsstätten ist unverzichtbar für die Produktivität, Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten. Denn das Tageslicht weist...

mehr