Tipps & Berichte

Ausgabe 03/2014

Leistung lohnt sich

Deutschlandstipendien und Praktikumsstelle

Im Jahr 2013 gingen zwei der vier Deutschlandstipendien an die Hochschule Osnabrück: Patrick Pokrant studiert dort Wirt­schafts­recht, Christoph Bun­ten­kötter Maschinenbau. Ein weiteres...

mehr
10. Preisverleihung des Vereins zur Förderung der Luft- und Kältetechnik e. V.

Studienpreis 2013

Das Anliegen des Vereins besteht sowohl in der Förderung von Wissenschaft und Forschung sowie des wissenschaftlich-technischen Entwicklungsstands auf den Fachgebieten der Kälte­technik, der Klima-...

mehr
Ausgabe 01/2014

Fachwissen jetzt erwerben

Gebäudeautomation ist Wachstumsmarkt

Vor mehr als 20 Jahren als „EIB“ gestartet, ist KNX heut­zu­tage eines der etablierten Automa­tionssysteme im Wohn- und Zweckbau. Gründe hierfür sind neben der Interoperabilität der Geräte...

mehr
2. Fachsymposium „Erneuerbare Energien in der Gebäudetechnik“ in der TU Dresden

„Intelligente Gebäudetechnik – Spielerei oder Notwendigkeit“

Vor dem 2. Fachsymposium in der TU Dresden fand eine Mitgliederversammlung des Vereins zur Förderung der Ingenieurausbildung der Gebäude- und Energietechnik Dresden e. V. statt, in der dem...

mehr
Ausgabe 12/2013 Dr. Albert Klein-Preis 2013 verliehen

Wettbewerb „Instationäre Raumklimatisierung“ entschieden

Die 1985 gegründete Dr. Albert Klein-Stiftung würdigt herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Raumlufttechnik mit dem „Dr. Albert Klein-Preis“. Dr. Albert Klein gründete 1924 die LTG...

mehr
Ausgabe 12/2013

Erlebte Praxis unterstützt Ausbildung

19. Exkursion des 4. und 6. Semesters TGA der HTW Dresden

Die Exkursion der HTW Dres­den führte durch die Bundesländer Thüringen, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Nie­der­sachsen. Wichtig waren vor allem die Informationen aus der Praxis, insbesondere...

mehr
Ausgabe 12/2013

Ingenieurwissenschaften interessanter

Mehr Studienanfänger, aber konstant hohe Abbrecherquote

Immer noch werden in den MINT-Fächern wesentliche Fachkräfte­potentiale aufgrund einer unterdurchschnittlichen Beteiligung von Frauen nicht ausgeschöpft. In der Wahl des Ausbildungsberufs ebenso...

mehr
Ausgabe 11/2013

Das Internet der Dinge

„KIT-Campus-Guide“ für „OpenIoT“

Um etwa an einer Universität optimal lernen zu können, benötigen viele Studenten einen Arbeitsraum mit Internetanschluss, Drucker, Zugang zu Fachbüchern, Berichten, Zeit­schrif­ten und Zugang zu...

mehr
Ausgabe 10/2013

Für vorbeugenden Brandschutz

Definition von Ausbildungsstandards nach DIvB-Richtlinie 100

Sicherer Brandschutz setzt eine gute Fachplanung mit fundiertem Sachverstand und ausreichenden Kenntnissen voraus. Mangelhafte Planungen und unzureichende Kontrollen der Ausführung führen zu...

mehr
Nachwuchs für die Geodatenbranche

Intergeo 2013

Zudem kann der Nachwuchs bei Musik und Getränken im persönlichen Gespräch mit den Branchenvertretern Fragen zu Beruf und Arbeitsbedingungen loswerden. Während der gesamten „Intergeo“...

mehr