Die vom VDMA auf der ISH 2015 vorgestellten Pläne zur Entwicklung eines berufsbegleitenden Masterstudiengangs für die Gebäudeautomation (www.master-ga.de) gehen in die Realisierungsphase.
Mit...
„Für uns war es im Sinne der umweltfreundlichen Erzeugung von Wärme besonders wichtig, den gesamten Lebenszyklus unserer Sonnenkollektoren in den Blick zu nehmen", erklärt Jürgen Kosok, der die...
Früher war es ein seltener Luxus, heute ist es selbstverständlich: zu jeder Zeit warmes Wasser im Haus. Deshalb sind Anlagen, mit denen das Wasser erwärmt wird, in nahezu jeder Immobilie zu finden....
Einen gelungenen Start in das Jahr 2016 hatten 18 Teilnehmer an Fernlehrgängen, die die Ina Planungsgesellschaft mbH (ina) in Kooperation mit der Technischen Universität (TU) Darmstadt durchführt:...
Der Lehrgang zum „Fachingenieur Gebäudeautomation VDI“ besteht aus vier, jeweils zweitägigen Pflichtmodulen: Bei der „Integrationsplanung“ werden unter anderem die Lebenszyklusphasen in...
Was macht es so schwierig, eine Klimaanlage so einzustellen, dass sie ein angenehmes Raumklima schafft und gleichzeitig energieeffizient arbeitet? Was danach klingt, als müsste man nur ein paar...
Die Situation: Fachkräftemangel
Nach einer im Juli 2015 veröffentlichten Fachkräfte-Engpassanalyse der Bundesagentur für Arbeit zeigen sich Fachkräfteprobleme bei technischen Berufen auf...
Am 5. November 2015 fand das Fachsymposium „Intelligente Gebäude“ des Vereins zur Förderung Ingenieurausbildung der gebäude- und Energietechnik Dresden e.V. an der TU Dresden statt. Der...
Nach zwei hörenswerten Vorträgen zur „Die Zukunft im Smart Home – bewährte Technik innovativ umdenken“ von Herrn Michael Jüdigens (iExergy GmbH, Münster)) und zu „Weiterentwicklung des...
Im Dezember 2015 startet in Europa eine Reihe von kostenfreien berufsbegleitenden Weiterbildungsmaßnahmen auf universitärem Niveau zum Thema Niedrigstenergiegebäude bzw. Nearly Zero Energy...