Wasser / Abwasser

Ausgabe 09/2017 Bei hohem Warmwasserbedarf

Frischwarmwasserstationen

Die Frischwarmwasserstationen „TacoTherm Fresh Mega2“ und „TacoTherm Fresh Peta“ spielen ihre Vorteile bei Gebäuden mit hohem Wasserbedarf aus. Dort decken sie den Warmwasserbedarf mittels zentraler...

mehr
Ausgabe 09/2017 Korrosionsbeständig und effizient

Leichtflüssigkeitsabscheider

Die Grenzwerte kommunaler Abwassersatzungen, das Wasserhaushaltsgesetz und die Abwasserverordnung machen Kfz-Werkstätten, Tankstellen, Waschanlagen, SB-Waschparks, aber auch bei Stellflächen für...

mehr
Ausgabe 09/2017 Trinkwasser erwärmen

Kompakte Hygienelösung

Um Legionelleninfektionen zu vermeiden, sind seit 2011 für Großanlagen mit einem Speicher über 400 l oder einem Leitungsvolumen über 3 l in vermietetem Wohnraum regelmäßige Prüfungen Pflicht. Im...

mehr
Ausgabe 09/2017 Für Grau- und Schwarzwasser

Pumpstationen

Mit „Aqualift F“ und „Aqualift S LW 1000“ bringt Kessel neue Pumpstationen zur Nass-aufstellung auf den Markt. „Aqualift S“ ist geeignet für den Einsatz bei Regen- oder Grauwasser, „Aqualift F“ für...

mehr
Ausgabe 09/2017

Rohrleitungssysteme für einen Neubau

Installationstechnik am Uniklinikum Frankfurt am Main

Auf dem Gelände des Universitätsklinikums Frankfurt am Main wird immer wieder gebaut. Zu den aktuellen Maßnahmen zählt die Errichtung des Hauses 23 D, E und F. In diesem Bereich kommen...

mehr
Ausgabe 09/2017 Retention von Niederschlagswasser

Regenrückhaltung mit System

Neben den bekannten Retentionszisternen haben sich in Kunststoffbahnen eingeschweißte Rigolenelemente etabliert. Die würfelförmigen Module bieten eine große planerische Freiheit, da die Form der...

mehr
Ausgabe 09/2017 Abscheideranlagen zwischen Waschplatz und Tankstelle

Was ist nach der neuen AwSV zu beachten?

Zum 1. August 2017 trat die AwSV – die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen – bundesweit in Kraft. Sie löst 16 landesspezifische Vorschriften ab. Die AwSV gilt auch für...

mehr
Ausgabe 7-8/2017

Neue BTGA-Regel zu Kalt- bzw. Kühlwasserkreisläufen

Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. hat die BTGA-Regel 3.003 „Geschlossene wassergeführte Kalt- bzw. Kühlwasserkreisläufe – Zuverlässiger Betrieb unter wassertechnischen...

mehr
Ausgabe 7-8/2017

Rückstau, eine unterschätzte Gefahr

Veränderte Klimabedingungen in neuer DIN 1986-100

Die Änderungen in der neuen DIN 1986-100 als nationales Regelwerk, beziehen sich hauptsächlich auf die Anpassung der Regenereignisse. Die Norm trägt damit den gestiegenen Regenmengen Rechnung. Die...

mehr
Ausgabe 7-8/2017 Dezentrale Warmwasserbereitung, brandschutzsichere Abwasserableitung und Hygiene

tab Fachforum Wassermanagement 2017

Berlin, Frankfurt am Main, München und Bremen waren die vier Stationen des Fachforums zum Thema „Wassermanagement im Gebäude“, das der Bauverlag mit seinen Industriepartnern Clage, Düker, Grünbeck und...

mehr