GEG versus Technologieoffenheit = lähmende Marktentwicklung
Vor wenigen Wochen hat das Bundeskabinett die zweite Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen – und damit weiterhin für Irritationen zur Umsetzung der Energie- und Wärmewende in der...
Der Nationale Anhang zur DIN EN 16798 Teil 1 „Eingangsparameter für das Innenraumklima“ ist in Deutschland die wichtigste technische Regel zur Projektierung des Raumklimas. Der Nationale Anhang...
Am 23. und 24. Mai 2023 fand in Berlin der vierte TGA-Kongress statt. Mehr als 50 Referenten und Referentinnen aus Wissenschaft, Industrie, Planung und Anlagenbau stellten in zwölf Themenblöcken...
Veranstaltungen u.a . zu Hybridkraftwerken und Building-Integrated-PV
Sonnige Aussichten für die europäische Solarbranche: Mit Neuinstallationen von 41,4 Gigawatt ist der europäische Markt 2022 um 47 % im Vergleich zum Vorjahr gewachsen. Positive Entwicklungen, die auf...
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat das 13. Internationale Buildair-Symposium am 2. und 3. Juni 2023 in Hannover als Fortbildungsveranstaltung anerkannt. Diesmal rückt die Veranstaltung die Effizienz von Lüftungsanlagen, die Luftdichtheit von Bestandsbauten und spezielle Messtechniken in den Fokus.
In wenigen Wochen findet auf dem Münchner Messegelände erstmals das neue Format der DigitalBAU statt. Zwischen dem 4. und 6. Juli 2023 treffen sich bei der Dialogplattform DigitalBAU Conference &...
Verband ehrt langjährige Mitglieder und gründet neue Arbeitsgruppe
Einen Teilnehmerrekord konnte die jährliche Mitgliederversammlung des Bundesverbands Flächenheizungen und Flächenkühlungen eV am 09. Mai im Competence Center des Mitgliedsunternehmens Oventrop GmbH 6...
Herausragende Leistungen in fünf Ausbildungsberufen
Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e. V. (BTGA) hat die bundesweit besten Auszubildenden der TGA-Branche des Prüfungsjahrgangs 2022 ausgezeichnet. Die Ehrung fand im Rahmen der...
Dass der bereits seit über einem Monat vorliegende Gesetzentwurf zum Gebäudeenergiegesetz in dieser Woche abermals nicht in die erste Lesung geht, löst beim Bundesverband Wärmepumpe Unverständnis aus....
Der DVQST informiert über die Auswirkungen der Novellierung
Der Bundesrat hat Ende März die 2. Verordnung zur Novellierung der Trinkwasserverordnung verabschiedet, somit tritt diese in Kürze in Kraft. Der Deutsche Verein der qualifizierten Sachverständigen für...