Energiesparendes Heizen und Lüften liegen hoch im Kurs: Rund 70 % der Befragten einer von Techem (www.techem.de) beauftragten deutschlandweiten Umfrage zeigen deutliches Interesse an diesem Thema....
Die Digitalisierung hält Einzug in alle Bereiche der Gebäudetechnik. Sei es die Wirtschaftsinitiative „Smart Living“, dessen Gründung durch die Unterzeichnung eines „Memorandum of...
Die Diskussion um das Thema Trinkwasserhygiene wird seit einigen Jahren geführt und hat die Erfüllung der Aufgaben in Planung, Bau und Betrieb deutlich schwieriger gemacht. Vorgaben aus der EnEV und...
Um die Montage zu vereinfachen, hat Geberit die Dachwassereinläufe des „Pluvia“-Dachentwässerungssystems überarbeitet.
Während konventionelle Systeme Regen durch Rohrgefälle ableiten,...
Das Service-Tool „Blueye“ von Swegon ermöglicht die Fernüberwachung und Verwaltung von Kaltwassererzeugern, Wärmepumpen und anderweitigen Geräten mittels ModBus RS485, TCP/IP.
Die Daten...
Komfort und Leistung vereint Lindner mit der thermoaktiven Hybrid-Kühlung „Plafotherm AirHybrid“ in einem Heiz-/Kühlsystem. Auch bei Spitzenlasten und in Bereichen mit stark erhöhtem...
Die vollautomatischen Enthärtungsanlagen der Judo-„i-soft“-Serie liefern weiches Wasser, das der Hersteller unter der Bezeichnung „WunschWasser“ zusammenfasst. Neue Funktionen bieten die...
Das Deckengerät „VKL SystemIndivent“ vereint einen Schlitzauslass mit einem Ventilatorkonvektor und ermöglicht so das Umwälzen großer Luftvolumina. Da das Deckengerät für den...
Mit „Geniox“ hat Systemair eine neue Generation von Lüftungsgeräten entwickelt, das durch seine vielfältigen Konfigurationen in vielen Anwendungen zum Einsatz kommen kann. Hierzu zählen...
Seit Januar 2017 erfüllt der „Supreme“-Motor von KSB die IE5-Klassifizierung (IEC/S 60034-30-2), die derzeit höchste Energieeffizienz-Klassifizierung für drehzahlvariable Elektromotoren. Die...