Erstellung, Auslegung und Beurteilung von Energiekonzepten
In mobilen Wohneinheiten wird aus energetischer Sicht häufig unterschätzt, dass die Hüllfläche an Bedeutung gewinnt, je kleiner das beheizte Volumen ist. So ist der flächenspezifische...
Seit 31. Januar 2017 ist der DVGW mit einem komplett neuen Internetauftritt online. Inhalte, Struktur und Navigation wurden überarbeitet und modernisiert. Mit dem Relaunch von www.dvgw.de wird der...
Das erste Gebäude mit 52 Wohneinheiten im Oldenburger Projekt „Alter Stadthafen“ ging im September 2015 an das Versorgungsnetz der zentralen Wärmequelle aus dem Abwasserkanal. Eine Wärmepumpe...
Der „Life Cycle Tower One“ der Rhomberg Group in Dornbirn, Österreich, zeigt Potentiale auf, die in der Verbindung von vernetzten Lichtlösungen mit dem Internet der Dinge liegen.
In diesem...
Das Hybridsystem „TzerraSol 390“ ist in Verbindung mit dem „Smart Home“-System „wibutler“ erhältlich. Damit lässt sich die Kombination aus Gas-Brennwertgerät und Solarthermie einfach...
Beim Neubau der „Office Twins“ in Ratingen handelt es sich um ein dreigeschossiges Bürogebäude mit einem Staffelgeschoss. Das Gebäude orientiert sich architektonisch an dem Bestandsgebäude An...
Um beim Rundgang über die Messe nicht nur vielfältige Eindrücke zu erleben, sondern auch anschließend einen Mehrwert mit nach Hause bzw. in den Betrieb oder das Büro mitnehmen zu können,...
Der Verband Beratender Ingenieure VBI hat seinen „BIM-Leitfaden für die Planerpraxis“ vorgestellt. Mit der Broschüre will der VBI die Rolle der planenden Ingenieure im sich durch die...
Das Gewerbegebiet in Bodenmais besteht aus einer bunten Mischstruktur, was sich entsprechend in der Charakteristik der Anschlussteilnehmer an das Nahwärmnetz widerspiegelt: So findet sich unter den...
Die von Grünbeck entwickelte Schwimmbad-Wasseraufbereitungsanlage „spaliQ:UF150“ umfasst als aufstellfertige Einheit die komplett vormontierte Filtrations- und Umwälztechnik einschließlich der...