Alle Themen

Ausgabe 03/2018

Sanierung einer Sporthallenheizung

Wärmeverteilung mit integrierter Hallenbeleuchtung

Nachdem die Heizkesselanlage in der 1982 gebauten Georg-Schindler-Halle der großen Kreisstadt Waldkirch ihre technische Lebensdauer erreicht hatte, war dies der Anstoß für eine Sanierung des...

mehr
Ausgabe 03/2018 Mit biodynamischem Licht

LED-Ein- und -Anbauleuchte

Die von Burkhard Schlee entworfene „Idoo.fit“ scheint, obwohl ein- oder angebaut, unter der Decke zu schweben. Dieser Eindruck entsteht, weil Decke und Wände über eine speziell entwickelte Optik...

mehr
Ausgabe 03/2018 Per App und LAN programmieren

Zeitschaltuhren

Grässlin hat seine neue Gene­ra­tion von „talento smart“-Zeitschaltuhren erweitert. Mit der Verteilerschaltuhr „S25“ kann in Kombination mit den Erweiterungsmodulen „CE2“ ein System mit bis zu acht...

mehr
Ausgabe 03/2018

Der Kältemittelmarkt im Wandel

Im Gespräch mit Gunther Gamst und Volker Weinmann

Der Kältemittelmarkt befindet sich im Wandel. Gunther Gamst, Geschäftsführer Daikin Germany, und Volker Weinmann, Beauftragter Politik, Umwelt, Verbände Daikin Germany, stellten sich den Fragen der...

mehr
Ausgabe 03/2018

Gefährdungsanalyse in Trinkwasserinstallationen nach VDI/BTGA/ZVSHK 6023 Blatt 2

12. April 2018/Wiesbaden und 26. April 2018/KarlsruheJeder Betreiber ist verpflichtet, die aus dem Betrieb der Trinkwasserinstallation denkbaren Gefährdungen zu analysieren (Instandhaltung,...

mehr
Ausgabe 03/2018

Was ändert sich mit der ISO 16890?

Gesundheitliche Folgen des Feinstaubs in der Außenluft

Laut Bericht des Umweltbundesamtes vom 4. November 2016 kann Feinstaubbelastung zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. In den Jahren 2007 bis 2014 werden im Mittel jährlich 45.300 vorzeitige...

mehr
Ausgabe 03/2018 Für beliebige Wärmeerzeuger

Deckenstrahlplatte

Basierend auf den Ergebnissen einer Dissertation des Instituts IGE an der Universität Stuttgart entwickelte Frenger Systemen BV gezielt ein Heizsystem für Industrie-, Gewerbe- und Sporthallen....

mehr
Ausgabe 03/2018 Zu Besuch bei aquatherm

Einblicke in die Kunststoffrohrfertigung

Die Anfänge im südwestfälischen Attendorn waren noch beschaulich, als Gerhard Rosenberg im August 1973 im Attendorner Ortsteil Ennest eine Firma für die Herstellung und den Vertrieb von...

mehr
Ausgabe 03/2018 Drei Gerätevarianten

Abluftwärmenutzung

Mit der AWN-Technologie rea­giert Aereco auf die stetig steigenden energetischen Anforderungen im Geschosswohnbau. Die Abluftwärmenutzung (AWN) baut auf dieser effizienten Bedarfsführung auf und...

mehr
Ausgabe 03/2018 BACnet und die Zukunft der Gebäudetechnik

Im Gespräch mit Peter Schönenberger, Sauter AG

tab: Herr Schönenberger, Sauter ist BACnet-Anwender der ersten Stunde. Sind energieeffiziente Gebäude in kommerziellen und öffentlichen Bereichen ohne BACnet noch vorstellbar? Peter Schönenberger:...

mehr