Die Grenzwerte kommunaler Abwassersatzungen, das Wasserhaushaltsgesetz und die Abwasserverordnung machen Kfz-Werkstätten, Tankstellen, Waschanlagen, SB-Waschparks, aber auch bei Stellflächen für...
Um Legionelleninfektionen zu vermeiden, sind seit 2011 für Großanlagen mit einem Speicher über 400 l oder einem Leitungsvolumen über 3 l in vermietetem Wohnraum regelmäßige Prüfungen Pflicht. Im...
Centraline führt mit der webbasierten Leitzentrale „Arena NX“ eine neue Generation von Gebäudemanagementsystemen ein. Auf Nutzer und Nutzergruppen zugeschnittene Bedienoberflächen ermöglichen ein...
Mit „Aqualift F“ und „Aqualift S LW 1000“ bringt Kessel neue Pumpstationen zur Nass-aufstellung auf den Markt. „Aqualift S“ ist geeignet für den Einsatz bei Regen- oder Grauwasser, „Aqualift F“ für...
Das Speichersystem „MyReserve Matrix“ von Solarwatt ist als vollständig modularer Stromspeicher aufgebaut und eignet sich durch sein Skalierbarkeit in puncto Kapazität und Leistung für die Nutzung in...
Im Rahmen kontinuierlicher Maßnahmen zur Energieeffizienzsteigerung setzt die Hirschvogel Aluminium GmbH auf eine ganzheitliche Energielösung mit einem Druckluft-Wärme-Kraftwerk. Durch die Umstellung...
Die SMP Automotive Exterior GmbH hat ihren Neubau für die Stoßfängerproduktion im oberpfälzischen Schierling innerhalb von nur knapp zwei Jahren geplant und gebaut. Trotz des großen Kosten- und...
Öffnungen in Brandschutzabschnitten für die Verlegung von Leitungen in Installationsschächten sind potentielle Schwachstellen. Sie können ein schnelles Übergreifen von Feuer und Rauch in andere...
Installationstechnik am Uniklinikum Frankfurt am Main
Auf dem Gelände des Universitätsklinikums Frankfurt am Main wird immer wieder gebaut. Zu den aktuellen Maßnahmen zählt die Errichtung des Hauses 23 D, E und F. In diesem Bereich kommen...
Wer in Europa künftig massiv an der Sicherheit seiner Kunden spart, geht ein hohes Risiko ein: Ab 25. Mai 2018 kehrt die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) die Beweislast um – der Chef ist für den...