Alle Themen

Ausgabe 09/2017 Mit brandabschnittsweiser Versorgung

Dezentrales Notlichtsystem

Das dezentrale Notlichtsystem „CLS Fusion“ versorgt brandabschnittsweise Rettungszeichen- und Sicherheitsleuchten und ist damit wie sein Vorgänger „CLS 24“ zwischen Zentral- und Einzelbatteriesystem...

mehr
Ausgabe 09/2017 Nach DIN 1988-300 planen

Trinkwassernetze in 3D

„GBIS integral“ von Solar-Computer sorgt u.a. für durchgängiges Arbeiten mit 3D-Sanitärobjekten in Zeichnung und Berechnung, das Kombinieren von neutralen und fabrikatspezifischen Sortimenten nach VDI...

mehr
Ausgabe 09/2017 Mit 3D-Visualisierung

AVA und Kostenmanagement

„Orca AVA 22“, ein Komplettprogramm für alle AVA-Prozesse und durchgängiges Kostenmanagement, präsentiert sich mit  überarbeiteten Benutzeroberfläche. Icons im Flat Design und die klare Darstellung...

mehr
Ausgabe 09/2017

Stromeinsparung bei RLT-Geräten

Eine kritische Betrachtung der Rahmenbedingungen

Mit neuen Bauweisen könnten effizientere RLT-Geräte gebaut werden. Die Rahmen­bedingungen hierfür sind nicht optimal. Daher sind die Einsparmöglichkeiten bei RLT-Anlagen im Rahmen der derzeit gültigen...

mehr
Ausgabe 09/2017 Vom Installationsbetrieb zum Anschlusstechnikexperten

60 Jahre Simplex

Johann Wilfer gründete im Jahr 1957 einen Handwerksbetrieb in Isny mit dem Ziel, In­stal­la­tions­pro­zesse zu vereinfachen und zu beschleunigen. Dieser Gedanke prägt die Firmenphilosophie der Simplex...

mehr
Ausgabe 09/2017 Fernüberwachung von Heizsystemen

Diagnose und Wartung

„Reflex Control Remote“ von Reflex Winkelmann ermöglicht es, Heizungssysteme aus der Ferne zu überwachen. Auch einfache Wartungsarbeiten können ohne physischen Zugriff auf die Anlage über das Internet...

mehr
Ausgabe 09/2017 Neupositionierung und regulatorische Trends

Forum GMS 2017

Fast 70 Fachleute besuchten am 28. Juni 2017 die jährlich stattfindende Tagung für Trinkwasserhygiene und Werkstoffe der Gütegemeinschaft Messing-Sanitär e.V. (GMS). Mehrere Werkstoff-Experten boten...

mehr
Ausgabe 09/2017 Abscheideranlagen zwischen Waschplatz und Tankstelle

Was ist nach der neuen AwSV zu beachten?

Zum 1. August 2017 trat die AwSV – die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen – bundesweit in Kraft. Sie löst 16 landesspezifische Vorschriften ab. Die AwSV gilt auch für...

mehr
Ausgabe 09/2017 Weniger Arbeitsaufwand durch Simulation

Energetische Bilanzierung

Die grafisch erfassten Gebäudemodelldaten des Gebäudesimulationsprogramms „IDA ICE“ lassen sich über eine Schnittstelle direkt zur Bilanzierung und Erstellung baurechtlicher Nachweise mit dem Programm...

mehr
Ausgabe 09/2017 Building Information Modeling als Planungsmethode

BIM-Kompendium

Zahlreiche Fragen rund um das Themen BIM werden in diesem Kompendium in verständlicher Weise geklärt. Die Autoren führen in die Planungsmethode mit digitalen Bauwerksmodellen ein. Sie vermitteln das...

mehr