Alle Themen

Ausgabe 11/2015 Remote Service – Ja, aber wie?

Sichere Fernwartung

In einem Whitepaper beleuchtet Deltalogic Möglichkeiten der sicheren Fernwartung von Maschinen und Anlagen. Fernwartungslösungen tragen zur Flexibilisierung der Betriebsabläufe und zur...

mehr
Ausgabe 11/2015

Reinraumbroschüre

Klima- und Lüftungsmanagement

In der anwendungsorientierten Broschüre „Reine Luft – Intelligentes Klima- und Lüftungsmanagement für hochsensible Bereiche“ der Trox GmbH liegt der Fokus auf dem Luftmanagement für...

mehr
Ausgabe 11/2015

Eine Marken-Erlebniswelt in Remscheid

Die Entstehung der „Vaillant expo“

Es ist kein neues, aufwendig erstelltes Gebäude auf der grünen Wiese in dem Vaillant seine Markenerlebniswelt untergebracht hat. In Remscheid steht man zu seinen Wurzeln und hat „kurzerhand“...

mehr
Ausgabe 11/2015 Steigerung des Jahresnutzungsgrads

Biomasse-Kleinfeuerungsanlagen

Moderne Pelletskleinfeuerungsanlagen zeigen unter stationären Prüfstandbedingungen sehr hohe Wirkungsgrade (> 90 %, bezogen auf den Heizwert/Hu), die Jahresnutzungsgrade im Feldbetrieb liegen...

mehr
Ausgabe 11/2015

Der DC Tower 1 in Wien

Frequenzumrichter in Österreichs höchstem Gebäude

Der am 26. Februar 2014 offiziell eröffnete DC Tower 1 ist das höchste Gebäude Österreichs. Der vom französischen Architekten Dominique Perrault entworfene Turm gilt schon jetzt als zukünftiges...

mehr
Ausgabe 11/2015 BACnet- und Modbus-Variante

Gateways

Für die Optimierung der Ener­gieeffizienz in Unternehmen ist es durch das Stromsteuergesetz zwingend erforderlich, ein Energiemanagementsystem in Betrieb zu haben. Zur Ermittlung, Aufzeichnung und...

mehr
Ausgabe 11/2015 Kommentar: Zum Betreiben von Biogasanlagen

Wird die anfallende Wärmeenergie optimal genutzt?

Seit Einführung des EEG erlebte die Biogasbranche einen Aufschwung. Weil die Erzeugung von Elektroenergie aus Biomasse staatlich gefördert wird und somit auch die indirekt anfallende Wärmeenergie,...

mehr
Ausgabe 11/2015 Mehr Sicherheit vor Blitzschäden

Blitzschutz aus nicht rostendem Stahl

Rein physikalisch betrachtet, ist der Blitz eine Funkenentladung zwischen Wolken oder Wolken und Erde, die einem Spannungsausgleich dient. Bis zu 300 Mio. V beträgt die Spannung von einem ganz...

mehr
Ausgabe 11/2015 Schnittstellenreduktion

Vereinfachte Gewerkekoordination mit Installationsboxen

Für jeden Bauleiter ist die Koordination der verschiedenen Gewerke und das Einhalten der mit den Arbeitsschritten verknüpften Terminpläne eine echte Herausforderung. Gerade im Ausbau sind die...

mehr
Ausgabe 11/2015

Reines Wasser!

Wasseraufbereitung für Luftbefeuchtungssysteme

Enthärtung und Umkehrosmose sind zwei unterschiedliche Verfahren zur Wasseraufbereitung, die sich gegenseitig ergänzen können. Enthärtung Calcium und Magnesium machen Wasser hart und führen...

mehr