Alle Themen

Ausgabe 11/2015

Photovoltaik im Effizienzhaus Plus

Wege zur Optimierung des Eigenverbrauchs

Der Eigenverbrauch von Photovoltaikstrom Mit der Absenkung der EEG-Einspeisevergütung für Strom aus PV-Anlagen sind in den letzten fünf Jahren auch deren Installationskosten drastisch gesunken....

mehr
Ausgabe 11/2015

Anforderungen aus VDI 2047 Blatt 2

Wissen zum Planen und Betreiben von Verdunstungskühlanlagen

Da die VDI 2047 die Vorga­ben aus anderen VDI-Richt­linien in Teilen ersetzen soll und ein, zu den bisherigen Hygiene­richtlinien, weiteres Schulungskonzept Bestandteil der neuen Richtlinie ist,...

mehr
Ausgabe 11/2015 Modernisierung eines Krankenhauses

TGA für das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer

Das Diakonissen-Stiftungs-Kran­kenhaus Speyer besteht seit der Fusion des damaligen Kran­kenhauses der evangeli­schen Diakonissenanstalt mit dem ehemaligen städtischen Stiftungskrankenhaus im...

mehr
Ausgabe 11/2015

Sanitärinstallation im IZR Regensburg

Ein Neubau für den TechCampus

M it dem Innovationszentrum IZR entsteht ein markantes Gebäude, das prägend für das Gesamtareal des TechCampus sein wird. Auf dem etwa 8.000 m² großen Gelände der ehemaligen Nibelungenkaserne...

mehr
Ausgabe 11/2015 Dämmerungsschalter

Als Nachtlicht

Eine einfache und dabei „intelligente“ Stand-alone-Lösung für eine Anwendung mit permanenter Beleuchtung, wie sie in Eingangsbereichen, Treppenhäusern oder Fluren benötigt wird, stellt der...

mehr
Ausgabe 11/2015 Zur Brauchwarmwasserbereitung

300-l-Wärmepumpe

Der „Oekoboiler“ von Energiefreiheit ist eine 300-l-Wärmepumpe für die Brauchwasseraufbereitung. Entwickelt wurde sie durch das Schweizer Unternehmen Makscom. Die Wärmeenergie für seinen...

mehr
Ausgabe 11/2015 Sichere Verbindungstechnik

Nahwärmerohr-Verbindungen

Um Verbindungen und Abzweigungen von Fernwärmerohren schnell und fachgerecht zu isolieren, hat Enerpipe das „CaldoClick“-Muffensystem entwickelt. Werkzeugfrei montiert, ermöglicht es das System,...

mehr
Ausgabe 11/2015 Gesteigerte thermische Leistung

KWK-Anlage

Der „Dachs“ überzeugt in der Version 1.1 mit einem puristischen Design. Ansaugschalldämpfer und Abgaswärmetauscher (Kondenser) sind in die Anlage integriert. Das vereinfacht die Montage, spart...

mehr
Ausgabe 11/2015

Die Kosten im Griff

Von der Kostenschätzung bis zur Abrechnung

Das in der südlichsten Gemeinde des Sauerlands gelegene TGA-Büro deckt mit 40 Mitarbeitern den gesamten Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung inkl. Elektrotechnik ab. Bei der Planung und...

mehr
Ausgabe 11/2015 Kombi-Ableiter

Schutz für Sprachalarmierungssysteme

Der Kombi-Ableiter „DEHNvario 2 BY S 150 FM“ schützt elektroakustische Anlagen (ELA) wie Sprachalarmierungssysteme und Lautsprecheranlagen mit einem hohen Ableitvermögen bis 2,5 kA (10/350 µs)...

mehr