Alle Themen

Ausgabe 04/2015

Kreislauf ohne Luft

Störungsfreier Betrieb mit Vakuumentgasern

Der Lufteintrag Luft erscheint im Anlagenwasser als große freie Luftblase, Mikroblase sowie als gelöstes Gas. Ihr Eintrag erfolgt auf verschiedene Arten: Als erster Faktor ist das Füllwasser zu...

mehr
Ausgabe 04/2015

Mehr Primärenergie als benötigt

Erfahrungen mit einem Energie-Plus-Haus

Familie Müller hat sich bei der Planung für ein Gebäude im Bauhausstil entschieden. Durch die großen Glasfronten nach Süd-Süd-West werden die Räume mit Tageslicht durchflutet, darüber hinaus...

mehr
Ausgabe 04/2015 Edelstahl für Trinkwasser und Druckluft

Installationssysteme in der Feuerwache 4

Der Neubau der Feuerwache 4 in München-Schwabing ist ein großes und technisch aufwendiges Projekt. Für die Trink­wasseranlage bzw. das Druck­luftsystem in der Wagenhalle montierte das...

mehr
Ausgabe 04/2015 Für den Wellnessbereich

Luftentfeuchter

Im Wellness- und Schwimmbadbereich sollte auf eine kontinuierliche Luftentfeuchtung geachtet werden. Dabei helfen die Schwimmbad-Luftentfeuchter von Remko. Die Serien „SLE“ und „SLN“ arbeiten...

mehr
Ausgabe 04/2015 Im Gespräch mit Peter Paul Thoma

Lüftungstechnik in Wohnungen – ein Muss?

tab: Die Anforderungen an die Gebäudehülle sind hoch. Die Auswirkungen sind dichte Gebäude. Ein Luftwechsel ist immer schwerer per Fensterlüf­tung zu gewährleisten. Ist damit zwingend eine...

mehr
Ausgabe 04/2015 Zentral und dezentral

Be- und Entlüftungsgerät

Mit dem Comfort-Kompakt-Lüf­tungsgerät „CRL“ hat die Wolf GmbH ein dezentrales und zen­tra­les Be- und Entlüftungsgerät für Innenaufstellung mit Wärme­rückgewinnung konzipiert. Die...

mehr
Ausgabe 04/2015 In neuer Optik

Flügelrad-Anemometer

Das „BA16 Flügelrad-Anemometer“, der in neuer Optik noch gelber sowie noch griffiger gestaltet ist und so noch besser in den Markenauftritt von Trotec passt, ist optimal für Messungen von...

mehr
Ausgabe 04/2015 Luftgeschwindigkeit und Luftmengen messen

Mit Flügelradsonden

Das Luftgeschwindigkeits- und Luftmengenmessgerät „BlueAir-ST“ von Afriso wurde zur Messung von Luftmengen, Strömungsgeschwindigkeiten, Temperaturen und relativer Feuchte konzipiert. Das Gerät...

mehr