Um den Heizenergieverbrauch von Gebäuden zu senken und ein behagliches Raumklima zu schaffen ist der hydraulische Abgleich mit die wichtigste Voraussetzung in einem Heizungssystem. Am Beispiel...
In jedem Gebäude mit öffentlichem Besucherverkehr ist laut VDI 3818 mindestens ein barrierefreier Sanitärraum vorzusehen. Für diesen Einsatzbereich steht der „Aquafit“-Einhebelmischer mit...
Sensoren können als Sinnesorgane eines Gebäudes angesehen werden. Sie haben u.a. die Aufgabe, Licht bedarfsgerecht zu schalten und somit Energie einzusparen. Zudem sollen sie für mehr Komfort und...
Ob Neubau oder Sanierung, der Zeitrahmen am Bau wird immer kürzer. Insbesondere die Anforderungen an Planer und Architekten steigen. Wer über das richtige Know-how zur Beschleunigung von Bauzeiten...
Unter dem kryptisch klingenden Motto „X.Ende.Neu“, das erst am Ende des zweiten Veranstaltungstages aufgelöst wurde, fand der von Daikin veranstaltete 10. (X = lateinische Zehn) Deutsche...
Mit einer hochwertigen Betriebsführung wird eine maximale Anlagenverfügbarkeit und somit ein optimaler Jahresertrag von Photovoltaikanlagen sichergestellt. Ein Faktor, der nicht nur für...
Vergleich etablierter und neu entwickelter Systeme
Seit ihrer Einführung vor über 20 Jahren hat sich die indirekte adiabate Verdunstungskühlung immer mehr als natürliche und energiesparende Ergänzung zur konventionellen mechanischen...
Eröffnet wurde das 25. Erfurter Kolloquium vom Vorstandsvorsitzenden des Fördervereins und Prokuristen der Wilo SE Alf Bauer, Prof. Holger Hahn führte anschließend durch das vielseitige und...
Die App „Bau-Printz“ ist für die zügige und fachgerechte Mängelerfassung auf der Baustelle konzipiert und in der Praxis erprobt. Datenerfassung und Berichterstellung können effizient...
In der novellierten TrinkwV, die seit 14. Dezember 2012 in Kraft ist, wird in § 16 eine Gefährdungsanalyse gefordert, wenn der Technische Maßnahmenwert für Legionellen von 100 KBE/100 ml...