Alle Themen

Ausgabe 10/2014 Kommentar

Energieverschwendung als strafrechtlicher Tatbestand?!

Vorhandene Situation Die Menschheit nutzt seit Jahrhunderten die vorhandenen Bodenschätze und andere Natur­reichtümer zur Befriedigung ihrer Bedürfnisse. Mit Beginn der industriellen Revolution im...

mehr
Ausgabe 10/2014 Version 2.2

Der „Easy Product Finder“

Der direkte Zugriff auf die Pro­dukt­auswahl und die Projekt­struk­tur, das einfache Hinzufügen und Ändern von Projektpositio­nen, die integrierte Produktsuche für die Schnellauslegung und die...

mehr
Ausgabe 10/2014 Bis 18000 m³/h Luftleistung

Leistungsstarkes RLT-Gerät

Seine „Floway“-Produktreihe mit kompakten, anschlussfertigen Lüftungsgeräten hat Ciat um ein leistungsstarkes Modell ergänzt. Die horizontale Geräteversion „Classic RHE“ ist nicht nur für...

mehr
Ausgabe 10/2014 Außengeräte

Split-Klima- und VRF-Technik

Innerhalb seiner „City Multi“-VRF-Serie hat Mitsubishi Electric neue Außengeräte der „PUMY“-Serie mit deutlich verbesserten Energieeffizienzwerten vorgestellt. Über eine Schnittstelle...

mehr
Ausgabe 10/2014 Leckprüfgerät für Lüftungssysteme

Gegen Undichtigkeiten

Mit der Undichtigkeit eines Lüftungssys­tems gehen viele Nachteile einher: Jeder verlorene Kubikmeter Luft kostet bares Geld und allein 10 % Leck­luft benö­ti­gen 33 % mehr...

mehr

Visualisierung für den Innenausbau

Innovationsprojekt als App3D

Ähnlich wie die virtuelle Abseitslinie bei der TV-Übertragung eines Fußballspiels funktioniert die Visualisierungsplattform von VDC und Palette CAD, die insbesondere zur Planung von Innenräumen...

mehr

„Vectorworks“-Stipendien 2014

Das sind die Gewinner

Die Studierenden konnten sich mit einer aktuellen Semesterarbeit um das Stipendium bewerben. So entstand ein beeindruckender Querschnitt über die tägliche Arbeit an deutschsprachigen Hochschulen und...

mehr

Energiemanagement trifft Gebäudeautomation

Expertenaustausch an der FH Münster
Prof. Dr. Martin H?ttecke von der Fachhochschule M?nster lud gemeinsam mit Christine K?lle (rechts) von Train – Transfer in Steinfurt und Prof. Dr. Karin K?ckelhaus von der Westf?lischen Hochschule zu einer Tagung ?ber Geb?udeautomation und Energiemanagem

„Automation ist, wie die Spitzenleistungen bei Autos und der Industrieproduktion belegen, eine Schlüsseltechnologie", erklärt Prof. Höttecke. Besonders bei der Gebäudeautomation zeige sich aber,...

mehr

Innovationsschau auf der glasstec

Werkstoff Glas im Rampenlicht
Die Sonderschau „glass technology live“ wird auf der glasstec 2014 wieder das absolute Highlight des Rahmenprogramms sein. Exponate und Pr?sentationen er?ffnen den Fachbesuchern erneut einen weitreichenden Blick in die Glaszukunft.

Auf rund 2500 m2 zeigt die glass technology live (gtl) unter dem Motto „Intelligente Gläser“ zukunftsweisende Glasprodukte und -anwendungen. Themenschwerpunkte mit Relevanz für die TGA-Branche...

mehr