Energie / Solar

Ausgabe 11/2013 Erdakku absorbiert Kristallisationswärme

Energiezaun

Alternative Heizungsvarianten haben häufig den Nachteil, dass sie nicht alle Energiequellen nutzen können. Dies sieht beim Energiezaun von Schlemmer ecotech anders aus. Seine geflochtenen Wellrohre...

mehr
Ausgabe 11/2013 Für Solarthermieanlagen

Kompakte Speicherlösung

Eine einfache Installation bei minimalem Platzbedarf zeichnet die Warmwasserspeicher „Storacell SKE 290/400-5 solar RTCB“ von Junkers aus. Die Speicher-Kombilösungen des...

mehr
Ausgabe 11/2013 Wärme und Dampf

Individuell gefertigt

Hotmobil Deutschland ist nicht nur als Vermieter mobiler Wärme-, Kälte- oder Dampfzentralen unterwegs, sondern ist auch im Bereich wärmetechnischer Sonderbauten aktiv. Die Kompetenzen für diesen...

mehr
Ausgabe 11/2013 Zweistufige Warmwasserbereitung

Dezentrale Wohnungsstation

Die Wohnungskombistation „HWK Hybrid“ kombiniert die mechanische und elektrische Art der Durchlauferhitzung. Die Vorerwärmung des Trinkwas­sers erfolgt durch einen Plattenwärmetauscher...

mehr
Ausgabe 11/2013 Für die Modernisierung

Saisonspeicher

Der Saisonspeicher „2Max“ von Ebitsch ist ideal für den Einsatz in der Modernisierung geeignet. Durch seine quadratische Form und den waagrechten Einbau kann der Saisonspeicher neben dem Haus im...

mehr
Ausgabe 11/2013 Themeneinstieg

Effizienter Energieeinsatz

Energieströme in Gebäuden effizient zu gestalten, ist eine Heraus­forderung, die an Bedeutung weiter wächst. Dafür ist das richtige Know-how ebenso gefordert wie die Wahl der passenden Produkte...

mehr
Ausgabe 11/2013 Exakte Messungen erforderlich

Wärmemengenzähler für Warmwasser

Die Änderung der Heizkostenverordnung (HKVO) schreibt ab Januar 2014 die exakte Messung des Energieanteils vor, der auf die Warmwasserbereitung entfällt. Damit wird der Weg zu einer transparenteren...

mehr

TGA Fachforen 2013

Brandschutz und TGA in Kitas, Schulen und Sportstätten

Das TGA Fachforum Brandschutz informiert Sie über die neuesten Entwicklungen und Trends rund um den Brandschutz in der TGA-Planung. Das TGA Fachforum ist der ideale Ort, sich mit Experten...

mehr

Wissenschaftlich begleitetes Wohnexperiment

Model Home 2020 übertrifft Erwartungen

Gebäudeautomation von Österreichs erstem CO2-neutralen Einfamilienhaus im Fokus der Wissenschaftler der Donau-Universität Krems. Gleichzeitig nahmen sie auch die architektonische Funktionalität,...

mehr
Ausgabe 10/2013

Keine Energiewende ohne TGA

Vergesst den Wärmemarkt nicht

Die Energiewende ist in vollem Gange. Windkraftanlagen werden an der Küste gebaut, Freiflächen mit Photovoltaikanlagen überbaut, und das Problem der Übertragung von den Erzeugern zu den...

mehr