Fachartikel Klima / Lüftung

Ausgabe 03/2019

Raumklima für Hochleistungsmessgerät

Die German Biomedicine NanoSIMS Facility in Göttingen

Das Center for Biostructural Imaging of Neurodegeneration (BIN) der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) weihte Ende Oktober 2018 sein Nano-Sekundärionen-Massenspektrometer (NanoSIMS) feierlich ein. Dabei lohnt sich ein besonderer Blick auf die spezifische Klimatechnik für das Messgerät.

mehr
Ausgabe 03/2019

Der Ruhr Tower in Essen

Quasi-Neubau unter Denkmalschutz

Der Ruhr Tower (ursprünglich als Rheinstahl-Hochhaus errichtet, später Thyssen und ThyssenKrupp) gehört zu den ersten, nach dem Zweiten Weltkrieg in Essen errichteten Hochhäusern. Nach dem Verkauf des Gebäudekomplexes durch ThyssenKrupp an die Fakt AG wurde dieser umfassend saniert und zunächst als Fakt Tower vermarktet.

mehr
Ausgabe 02/2019

Die Wohnungslüftung als Standardlösung

Teil 4: Qualität von Wohnungslüftungsgeräten

Welche Kriterien von Lüftungsgeräten sind für eine hohe Raumluftqualität, aber auch für geringe Betriebs- und Lebenszykluskosten ausschlaggebend? Um das herauszufinden, werden typischerweise als erstes die Datenblätter verschiedener Gerätehersteller miteinander verglichen. Diese Angaben sollten auf jeden Fall von unabhängiger Stelle geprüft und zertifiziert sein.

mehr
Ausgabe 02/2019

TGA auf der Zeche Zollverein

Lüftungs- und Klimakonzept für die Grand Hall

Aufgrund privater Investoren erwacht die riesige Halle der Kokerei auf dem Gelände der Zeche Zollverein aus seinem Dornröschenschlaf und erblüht als neuer Veranstaltungsort der Extraklasse.

mehr
Ausgabe 02/2019

Wärme- und Brandschutz in der TGA

Dämmsysteme in einem Dresdner Schulneubau

Im Dresdner Stadtteil Tolkewitz wurde das größte Schulgebäude der sächsischen Hauptstadt eröffnet. Für einen zeitgemäßen Wärmeschutz und zuverlässigen Brandschutz im Bereich der komplexen Haustechnik sorgen hochwertig ausgeführte Dämmungen

mehr
Ausgabe 02/2019

Vom Schlachthof zum Bildungscampus

BTA-Lüftungssystem für eine Schule

Memmingen hat das große Areal an der Schlachthofstraße mit einer neuen staatlichen Realschule, Sporthallen und der städtischen Sebastian-Lotzer-Realschule wiederbelebt. An den Neubau der Sebastian-Lotzer-Realschule waren hohe klimatechnische Anforderungen gestellt.

mehr
Ausgabe 02/2019

Ein neues Bad für Neustadt

Effizientes Energiekonzept fürs „Balneon“

Ein einfaches Wasserbecken löst heutzutage keine Faszination mehr beim Schwimmbadbesucher aus. Das neue Kombibad „Balneon“ in Neustadt am Rübenberge vereint deshalb die unterschiedlichen Themenbereiche Schwimmen, Fitness und Sauna unter einem Dach.

mehr
Ausgabe 01/2019

Planung und Wartung in der Cloud

Wie die Digitalisierung den Bauprozess verändert

Schreckgespenst oder Türöffner? Datenkrake oder smarter Helfer? Die Digitalisierung hat viele Facetten und stößt gleichsam auf Applaus und Widerstand. Sie verändert die Berufsanforderungen an Planer,...

mehr
Ausgabe 01/2019

C-House beim Solar Decathlon China

Ein Gebäudeentwurf mit Zukunft

Mit einem hervorragenden 3. Platz gelang das C-House auf das Siegertreppchen des Solar Decathlon China 2018. Erwartet wurden innovative, multiplizierbare Vorschläge und intelligente Systemlösungen für...

mehr
Ausgabe 01/2019

Eine denkmalgerechte Sanierung

Erneuerung der Gebäudetechnik im Dresdner Kulturpalast

Zwei Jahre lang wurde der Dresdner Kulturpalast von Grund auf modernisiert. Denn nachdem er nicht mehr an die vergangenen Jahrzehnte des glanzvollen Ruhms anknüpfen konnte, war eine Frischekur von...

mehr