Der Gebäudekomplex der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL in Birmensdorf bei Zürich stammt aus den 1950er Jahren und genügte den heutigen Bedürfnissen nicht mehr....
Ökodesign-Richtlinie greift ab 12 kW Kälteleistung
Seit 2013 gilt die Ökodesign-Richtlinie in LOT 10 für Klimageräte bis 12 kW Kälteleistung. Mit Beginn 2018 trat auch LOT 6 bzw. LOT 21 in Kraft, die alle Klimageräte bzw. Luft-/Luft-Wärmepumpen unter...
Trier war lange Zeit ein traditioneller Militärstandort, mit zeitweise bis zu 15.000 stationierten Soldaten sogar die zweitgrößte französische Garnisonsstadt nach Paris. Ab 1999 jedoch wurden die...
Schon im 19. Jahrhundert hat Max Pettenkofer in mehreren Versuchen den Kohlendioxidgehalt der Luft in Schulen gemessen und mit dem Geruchseindruck der Raumnutzer verglichen. Aus seinen...
Laborabzüge dienen dem Schutz des Personals bei der Arbeit mit gefährlichen Substanzen. Dazu wird ein entsprechender Luftvolumenstrom über die RLT-Anlage zugeführt, um im Laborraum je nach Anforderung...
Das Land Nordrhein-Westfalen investiert kontinuierlich in den Neu- und Ausbau seiner Hochschulen. So ist auf dem ehemaligen Ausbesserungswerk der Bundesbahn der Campus Mülheim der Hochschule Ruhr West...
Die integrierte Gesamtschule (IGS) Am Everkamp in Wardenburg ist seit ihrer Eröffnung im Schuljahr 2010/2011 die bisher einzige integrierte Gesamtschule im Landkreis Oldenburg. Im Vordergrund steht...
Systemischer Ansatz sichert Rauch- und Brandschutz
Der „Grosspeter Tower“ im Herzen von Basel ist ein architektonisch wie energetisch überaus ambitioniertes Projekt. Wie eine Landmarke wurde das 24-geschossige Gebäude direkt neben dem Bahnhofsgelände...
Im „Zentrum für molekulare Spektroskopie und Simulation solvenzgesteuerter Prozesse“, kurz „ZEMOS“, entstanden Labor- und Büroflächen. In den Obergeschossen liegen chemische und biologische Labore, im...
Die Evangelisch-reformierte Kirche in Hannover erhielt für den Gottesdienstraum eine Heiz-/Kühldecke in Form eines Deckensegels. Dabei waren die besonderen Gegebenheiten des denkmalgeschützten...