Fachartikel Klima / Lüftung

Ausgabe 03/2016

Luftfeuchtigkeit am Büroarbeitsplatz

Ergebnisse einer Fraunhofer-Studie

Das Raumklima zählt neben der Raumakustik und der Beleuchtung zu den Arbeitsumgebungsfaktoren, die einen direkten Einfluss auf Wohlbefinden, Leistungsfähigkeit und Gesundheit haben können. Das...

mehr
Ausgabe 03/2016

Energetische Inspektion

Anlagensimulation mit Amortisationsberechnung

Geringe Inspektionsbereitschaft trotz enormer Einsparpotentiale „In 1,8 Mio. Hotels, Schulen und Krankenhäusern, Büro- und Gewerbegebäuden sowie Industriehallen ließe sich der Energiebedarf...

mehr
Ausgabe 02/2016

Pumpentechnik für die BSU Hamburg

Vorzeigeobjekt setzt auf Nachhaltigkeit

Was am neuen Hauptsitz der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (BSU) auf der Hamburger Elbinsel Wilhelmsburg sofort ins Auge springt, ist die bunte Fassade. Dahinter arbeiten nahezu 1.500...

mehr
Ausgabe 02/2016

Mit einem „Mehr“ an Sicherheit

Entrauchungsventilatoren in Hamburger Theater

In den denkmalgeschützten Hallen des Hamburger Großmarktes wurde auf 4.000 m² eine Theater- und Musicalbühne integriert, die für verschiedenste Veranstaltungskonzepte genutzt werden kann. Dabei...

mehr
Ausgabe 02/2016

Wohnungslüftungsplanung

Frischluft nach Programm

Energieeffiziente Gebäude stellen erhöhte Anforderungen an die Luftdichtigkeit von Gebäuden. Eine dichte Gebäude­hülle verhindert jedoch einen ausreichenden Luftaustausch, was zu mangelnder...

mehr
Ausgabe 02/2016

Luftenergiezähler statt Flächenschlüssel

Verbrauchsgerechte Lüftungskostenverteilung

Viele große Ladengeschäfte empfinden die Verteilung der Lüftungskosten nach dem Flächenschlüssel und die daraus resultierende „Gleichmacherei“ von Ungleichem als unfair. So stellt sich in...

mehr
Ausgabe 02/2016

Ein Neubau für Schloss Montabaur

Wohlfühlklima und Frischluft im Gästehaus

Zählte das Hotel auf Schloss Montabaur im Westerwald rund 70.000 Übernachtungen im Jahr, dürfte diese Zahl durch das neue 3.000 m2 große Gäste­haus „Coblenz“ weiter steigen. Dieses steht...

mehr
Ausgabe 01/2016

Virtuelle Brand- und Rauchabschnitte

Kernsanierung der Tiefgarage unter dem „Römer“

Zehntausende von Touristen flanieren im Sommer täglich über den Frankfurter „Römer“, den Platz vor dem historischen Rathaus der Main-Metropole mit der markanten Treppengiebelfassade aus dem 15....

mehr
Ausgabe 01/2016

PCM in der Gebäudetechnik

Kühldeckensystem mit thermischem Zwischenspeicher

Aktive, wasserdurchflossene Heiz- und Kühldeckensysteme bieten besonders viele Vorteile. Hierzu gehören eine effiziente Betriebsweise aufgrund des geringen Transportenergiebedarfs sowie...

mehr
Ausgabe 01/2016

Dezentrale Wohnraumlüftung

Radiallüfter für Frischluft durch geschlossene Fenster

Aktive oder kontrollierte Belüftung kann als zentrales oder dezentrales System ausgelegt werden. Während im ersten Fall ein zentrales System die Luft über Kanäle im ganzen Haus verteilt, wird bei...

mehr