Chlor wird in öffentlichen Schwimmhallen eingesetzt, um unerwünschtes Keimwachstum zu hemmen. Sowohl die Keime als auch deren Nahrungsgrundlage (z. B. Schweiß und Harnstoff) werden mit den...
Planung und Bau von Lüftungsanlagen unter Zugzwang
Erst zu Beginn dieses Jahres sind durch neue Ökodesign-Verordnungen verschärfte Anforderungen an die Energieeffizienz von Ventilatoren in Kraft getreten bzw. verschärft worden (Verordnung 327 für...
Das von Schnoklake Betz Architekten (BDA) geplante vierstöckige Bürogebäude mit Seminarbereich in Münster ist ein klarer, moderner Bau, in dem der AVWL die oberen zwei Stockwerke selbst nutzt und...
Professor Antonio Paolucci, der Direktor der Vatikan-Museen, stand vor einigen Jahren vor einem großen Problem: „Seit ihrer Fertigstellung vor mehr als 500 Jahren sind die Gemälde von Michelangelo...
Die lüftungstechnischen Anlagen in Laboren sind entscheidend für Sicherheit und Behaglichkeit. Bisher mussten für die relevanten Funktionen zahlreiche Einzelkomponenten aufwendig aufeinander...
Anforderungen an die Kontrollierte Wohnraumlüftung
Aus Energieeffizienzgründen wird bei Neubauten sowie bei der Bestandssanierung heute besonders auf die Luftdichtigkeit der Gebäudehülle geachtet. Aufgrund des daraus resultierenden geringen...
Es ist kein neues, aufwendig erstelltes Gebäude auf der grünen Wiese in dem Vaillant seine Markenerlebniswelt untergebracht hat. In Remscheid steht man zu seinen Wurzeln und hat „kurzerhand“...
Wissen zum Planen und Betreiben von Verdunstungskühlanlagen
Da die VDI 2047 die Vorgaben aus anderen VDI-Richtlinien in Teilen ersetzen soll und ein, zu den bisherigen Hygienerichtlinien, weiteres Schulungskonzept Bestandteil der neuen Richtlinie ist,...
Bei der spanenden Metallverarbeitung entstehen durch die Verdampfung der Kühlschmierstoffe Öl- und Emulsionsnebel sowie unsichtbare Dämpfe und Rauch. Diese Schadstoffbelastung gilt es abzubauen...
Zielvorgabe: Einhaltung der EU-Gebäuderichtlinie 2020
Ein Gebäude mit sehr geringen Betriebskosten und geringsten CO2-Emissionen und ein Gebäude, das im Jahresverlauf kaum mehr Energie benötigt, als es selbst zur Verfügung stellt, war das Ziel, als...