Der „Oekoboiler“ von Energiefreiheit ist eine 300-l-Wärmepumpe für die Brauchwasseraufbereitung. Entwickelt wurde sie durch das Schweizer Unternehmen Makscom. Die Wärmeenergie für seinen...
Um Verbindungen und Abzweigungen von Fernwärmerohren schnell und fachgerecht zu isolieren, hat Enerpipe das „CaldoClick“-Muffensystem entwickelt. Werkzeugfrei montiert, ermöglicht es das System,...
Der „Dachs“ überzeugt in der Version 1.1 mit einem puristischen Design. Ansaugschalldämpfer und Abgaswärmetauscher (Kondenser) sind in die Anlage integriert. Das vereinfacht die Montage, spart...
Als Spezialist für mobile Heizzentralen hat mobiheat unter seiner Produktlinie „green line“ mit dem „MHP300“ eine leistungsstarke, mobile Heizzentrale im Angebot. Die mit dem regenerativen...
Die „alterra“-Serie an Sole-/Wasser-Wärmepumpen von alpha innotec nutzt die auf dem eigenen Grundstück gewonnene Erdwärme. Je nach Modell werden sie im Verbund mit dem alpha innotec-Regler mit...
Der Fröling-Festbettvergaser „CHP 50“ liefert Strom und Wärme mit einer Leistung von 49/51 kWel bzw. 107 kWth. Dabei erzielt er einen Gesamtwirkungsgrad von über 85 %.
Das Gerät ist in...
Hoch präzise Messergebnisse aus Industrieanlagen unabhängig von Rohrdimension und Medium
Wärmeenergie wird mit unterschiedlichsten, überwiegend aber fluiden Medien transportiert: Wasser, Wasser mit Additiven, Glykole, chemische Kältemittel, oder, oder, oder… Der gemeinsame Nenner ist...
Gründer und Inhaber Frank Seuling hat bei der Anlage des Konferenz- und Veranstaltungszentrums „Energiepark Hirschaid“ für so genannte „green meetings“ in Hirschaid bei Bamberg nicht nur...
Nach einem Urteil des Amtsgerichts Pankow/Weißensee vom 28. Januar 2015 – 7 C 52/14 – muss ein Mieter keine Energiesparmaßnahmen dulden, die ihm nach zehn Jahren noch keine Kosteneinsparungen...
Unter dem Titel „Energieeffizienz in Hallengebäuden“ hat die Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach e.V. (Figawa) am 2. September 2015 im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung mit...