Heizung

Ausgabe 11/2010

Freiflächenheizung für Krokodile

Der Kölner Zoo ist seit Juni 2010 um eine Attraktion reicher: Im neuen Hippodom können Besucher eine afrikanische Landschaft erleben, die nach einem ausgeklügelten Erlebnis- und Artenschutzkonzept...

mehr
Ausgabe 11/2010

Solares Energiemanagement über den Heizungsverteiler

Einbindung von Solarthermie in die Heizungshydraulik

Mehr als ein Drittel der neu installierten Heizungsanlagen wird mittlerweile mit Solarthermie kombiniert. Im Solar-Rekordjahr 2008 wurden auf deutschen Dächern 2,1 Mio. m2 Kollektorfläche...

mehr
Ausgabe 11/2010

Mitgliedsunternehmen des IHVT Sachsen-Anhalt erhält Innovationspreis

Im September 2010 überreichte der Umweltminister des Landes Sachsen-Anhalt, Hermann Onko Eikens, den Harzer Innovationspreis an Franz Scheffel, Geschäftsführer der Firma Wärmetechnik Quedlinburg...

mehr
Ausgabe 11/2010

Heizungspumpengruppe

Die Heizungspumpengruppe „PrimoTherm 180“ von Afriso wird in geschlossenen thermi­schen Hei­zungsanlagen zum Um­wälzen von Heizungswasser oder Wasser-Glykol-Gemischen ein­­gesetzt. In der...

mehr

GET Nord 2010 – Gebäudetechnikschau in Hamburg

17. bis 19. November 2010 Die Hamburgmesse lockt zum zweiten Mal zur Fachmesse GET Nord (www.get-nord.de). Mit erneuerten und neu errichteten Messehallen (B 1 bis B 6) wird sich das Messegelände...

mehr
Ausgabe 10/2010

Ammoniak-Kleinwärmepumpe

Mit bewährten Markennamen wie Sabroe, York, Frick, Gram und Stal verfügt Johnson Controls über eine umfangreiche Palette an industriellen und gewerblichen Kühlgeräten. Auf der Chillventa...

mehr
Ausgabe 10/2010

Reversible Sole/Wasser- Wärmepumpe

In der Wärmepumpentechnologie tritt neben dem Heizen das effiziente Kühlen zunehmend in den Fokus. Mit der „SI 130TUR+“ bietet Dimplex eine Sole/Wasser-Wärmepumpe, die sich aufgrund ihrer...

mehr
Ausgabe 10/2010

TGA Fachforum 2010

Das TGA Fachforum bietet Fachvorträge und begleitende Ausstellung. Themen sind Öl und Gas als Energieträger, solarthermische An­lagen, die elektrische Warmwassererzeugung und die...

mehr
Ausgabe 10/2010

Kälte aus Wärme steigert Gesamtenergieeffizienz

Die Wirtschaftlichkeit vieler Mini-BHKW-Anlagen beruht weitgehend auf der Förderung nach dem KWK-Gesetz sowie dem Marktanreizprogramm (MAP) des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle...

mehr
Ausgabe 10/2010

Heizungsbefüllung mit Füllautomat

Für den störungsfreien Betrieb von Heizungsanlagen ist die Qualität des Füllwassers mit entscheidend. Im Schadensfall ist sie ausschlaggebend für etwaige Gewährleistungsansprüche gegenüber dem...

mehr