ISH 2025

Hier finden Sie alle Informationen, Produktmeldungen, Ausstellerhinweise sowie Vor- und Nachberichte über die ISH 2025, die vom 17. bis zum 21. März 2025 in Frankfurt a. M. stattfindet.

Ausgabe 11/2008

Heiße Themen, kühles Klima

Um das Thema Klimatisierung geht es bei den „Cooling Events“ von Uponor. Die erste von drei Veranstaltungen fand Anfang Oktober in der Skihalle Neuss statt. „Es geht eigentlich nicht primär um...

mehr
Ausgabe 11/2008

Liebe Leser,

auch bei uns schlagen sich die gestiegenen Kosten für Energie und Herstellung auf die Magazin­preise nieder. Daher sind wir ge­zwungen unsere Preise ab dem 1. Januar 2009 anzupassen. Die Preise...

mehr
Ausgabe 11/2008

Markterprobung der Brennstoffzelle

Die Brennstoffzelle findet den Weg ins Eigenheim. Mit dem Startschuss zum Förderprojekt „Callux“ im September 2008 ebnete das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung diesen Weg...

mehr
Ausgabe 11/2008

Planerforen zur Neufassung der DIN 1986-100

Die Resonanz war groß: Knapp 200 Fachingenieure kamen zur Auftaktveranstaltung des gemeinsamen Planerforums der Unternehmen Mepa – Pauli und Menden GmbH und Wavin GmbH in Köln stattfand. Auf der...

mehr
Ausgabe 11/2008

Kollektorfabrik

Die energieautarke Kollektorfa­brik von Wagner & Co im hessi­sch­en Kirchhain wurde in Betrieb genommen. In dieser sollen jährlich bis zu 200 000 gefertigt werden. Die Besonder­heit der Fabrik...

mehr
Ausgabe 11/2008

Eindrücke vom 12. TGA-Kongress

Zwei Themenblöcke standen im Mittelpunkt des 12. TGA-Kongress von Kermi in Plattling: die Befestigung von Heizkörpern am ersten und die energetische Bewertung von Gebäuden sowie die...

mehr
Ausgabe 11/2008

Die Beheizung und Klimatisierung der Frauenkirche in Dresden

Die Kälte- und Klimatechnik

Die Dresdner „Frauenkirche“, einschließlich ihrer Vorgängerbauten, blickt auf eine mehr als 1000 jährige Geschichte zurück. Im Jahre 1743 wurde die uns heute bekannte, nach Plänen des...

mehr
Ausgabe 11/2008

GET Nord – ein Messekonzept mit Zukunft

Da die Entwicklung der Gebäudetechnik rasant voranschreitet, steigen die Erwartungen an eine höhere Wirtschaftlichkeit, mehr Flexibilität, eine optimale Energieeffizienz sowie ein Höchstmaß an...

mehr
Ausgabe 11/2008

Wirtschaftliche Energie-Eigenerzeugung für ein Rechenzentrum

Der Energiebedarf der 50 000 Rechenzentren in Deutschland belief sich 2006 auf 8,67 Mrd. kWh. Damit hat sich der Energiebedarf seit 2000 verdoppelt. Weil bis zu 40 % der Betriebskosten in...

mehr
Ausgabe 11/2008

Zur Energieeffizienz in Gebäuden

In der EnEV 2007 findet sich keine Vorschrift, nach der wärme­tech­ni­sche Anlagensysteme im Ge­bäu­de einer vorbeugenden In­stand­hal­tung bzw. Wartung zu unter­ziehen sind. Der in der...

mehr