Hier finden Sie alle Informationen, Produktmeldungen, Ausstellerhinweise sowie Vor- und Nachberichte über die ISH 2025, die vom 17. bis zum 21. März 2025 in Frankfurt a. M. stattfindet.
Im Bereich der Wassertechnik summieren sich die anerkannten Regeln der Technik und ihre Kommentierungen auf ca. 2.000 DIN-A4-Seiten. Es ist schon fast ein Ding der Unmöglichkeit, diese als Planer,...
In vielen Bädern gibt es Duschtassen, die mit einer Einstiegshöhe von bis zu 20 cm für viele Menschen ein schwer überwindliches Hindernis darstellen. Die Umsetzung barrierefreier Duschen wird in...
Viele Städte und Gemeinden betreiben Hallenbäder in veralteten Gebäuden und mit ineffizienter Technik. Dies belastet die Betriebskosten und sorgt dafür, dass Schwimmstätten vielerorts auf dem...
Nach Dresden, in der Fachwelt für seine Klima- und Kältekompetenz mit dem Institut für Luft- und Kältechnik (ILK) und der TU Dresden bekannt, wurden Anfang Juli 2016 zahlreiche Fachleute und...
27. September 2016/Berlin
Die 8. Deutsche Wärmekonferenz findet unter dem Titel „Doppelstrategie für Nachhaltigkeit und Klimaschutz: Effizienz und erneuerbare Energien“ statt. Der bisherige...
Mit „LAN 2016“ (Planung, Bau und Betrieb von anwendungsneutralen Kommunikationsnetzwerken in öffentlichen Gebäuden) gibt der AMEV erstmals eine Unterlage heraus, die sich mit den passiven...
Der Helios-Hauptkatalog 4.0 mit überarbeitetem Inhalt bietet auf mehr als 540 Seiten das Serienprogramm mit Neuheiten und das zu 100 % ErP-konform. Dazu gehören das reversible Lüftungsgerät für...
Über viele Jahrzehnte hinweg ist das Klinikum Kassel am heutigen Standort in Pavillon-Bauweise sukzessive gewachsen. Die zahlreichen Einzelgebäude des Krankenhauses haben ein Durchschnittsalter von...
Die Notduschen (für Augen, Gesicht und Körper) von Franke entsprechen der DIN EN 15154 (Teile 1 u. 2). Augen- und Gesichtsduschen sind stationär und flexibel nutzbar. Beim Auslösen der Armatur in...
8. und 9. September 2016/Winterthur, Schweiz
Die 1. Internationale Konferenz zur Simulation gebäudetechnischer Energiesysteme (SIGES) setzt sich mit dem Einsatz von computergestützten...