Normen / Verordnungen / Richlinien

Ausgabe 03/2013 Zur Frist für die Erstbeprobung

Verlängerte Prüfintervalle

Für die Kontrolle der Trinkwasserqualität in Mehrfamilienhäusern gelten neue Fristen und Pflichten. Darauf weist der Energiedienstleister ista (www.ista.de) anlässlich der Veröffentlichung der...

mehr
Ausgabe 03/2013 Kleinerer Primärenergiefaktor für Strom

Unterschätzte Risiken?!

Der Primärenergiefaktor für Strom soll auf 2,0 und im Jahr 2016 auf 1,8 gesenkt werden. So sieht es der Entwurf zur novellierten EnEV vor. Experten warnen: Jede Absenkung re­du­­ziert die...

mehr
Ausgabe 02/2013

Besser als Energieeffizienzklasse IE2

Einsparpotentiale mit hocheffizienten Trockenläuferpumpen

Elektromotoren von Umwälzpumpen haben gerade in größeren Heizungs- und Kälteanlagen oft einen erheblichen Anteil am Stromverbrauch. Das liegt – neben der vielfach fehlenden Drehzahlregelung –...

mehr
Ausgabe 12/2012 Online-Dienst „DIN Haustechnik“

Normen im Überblick

Der Beuth Verlag präsentiert sei­nen Online-Dienst „DIN Haus­technik“ mit erweiterten Funk­tio­nen. Unter www.din-haustechnik.de steht eine Aus­wahl von DIN-Normen aus den Bereichen...

mehr
Ausgabe 10/2012

Energetische Inspektion in der Gebäudetechnik

Arbeitskataloge in VDMA 24197 definiert
Energetische Inspektion an einer Anlage

Es ist ein offenes Geheimnis, dass der Gebäude- und Anlagenbestand ein beachtliches und bisher größtenteils unerschlossenes Potential in sich birgt. Hier setzt die energetische Inspektion an,...

mehr
Ausgabe 05/2012 Internetportal von FGK und DIN

Normen-Infos für die Klima- und Lüftungstechnik

Der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) hat in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Normung e. V. (DIN) mit dem Normungsportal „Klima- und Lüftungstechnik“ eine Internetseite...

mehr
Ausgabe 04/2012 Der Entwurf der neuen VDI 2078

Berechnung von Kühllast und Raumtemperaturen

Im März 2012 erschien der Entwurf der neuen VDI 2078 [1], der die bisherige Richtlinie von 1996 [2] ersetzen soll. Diese Richtlinie (VDI-Kühllastregeln) gilt für die Berechnung der Kühllast, der...

mehr
Ausgabe 09/2011

CE-Kennzeichen in Gas- und Wasserfach

Produkte, Gütesiegel und Regelwerke in der EU

Deutschland hat bewährte Qualitätssicherungssys­te­me und Regelwerke, die den hohen nationalen Anforde­run­gen an Schutzziele wie Erhalt der Trinkwassergüte oder Gas­sicher­heit entsprechen....

mehr
Ausgabe 7-8/2011

Landesbauordnung NRW im Bild

Landesbauordnung NRW im Bild

Die Verantwortung der am Bau Beteiligten – insbesondere der Architekten und Planer, steigt weiter. Um späteren Haftungsansprüchen entgegenzuwirken, müssen diese die Gesetzestexte richtig...

mehr
Ausgabe 06/2011

Die EU-REACH-Richtlinie

Mögliche Auswirkungen für die Lüftungs- und Klimatechnik

Auf den ersten Blick scheint das Thema nichts mit der TGA-Branche zu tun zu haben, doch hat die REACH-Verordnung durchaus Auswirkungen auf die Lüftungs- und Klimatechnik. Die Gesundheit und das...

mehr