Normen / Verordnungen / Richlinien

Zur Einführung der EnEV 2014

Korrekte Dämmung von Rohrleitungen

Mit der am 1. Mai 2014 in Kraft getretenen EnEV 2014 steigen die Effizienzanforderungen für Neubauten ab 2016 um 25 % des zulässigen Jahresprimärenergie­bedarfs. Der maximal erlaubte Wärmeverlust...

mehr
Ausgabe 04/2014 Lesefassung und Kommentierung

Die neue EnEV

Dieses Buch stellt die Änderungen der neuen EnEV, die übli­cher­weise als EnEV 2014 bezeichnet wird, übersichtlich und verständlich dar. Wie kaum eine andere Rechts­vorschrift stützt sich die...

mehr
Ausgabe 02/2014 Aktualisierte Normen und Ausbildung sind Basis

Energiewende, aber wie?

Seit Dezember 2013 regiert schwarz/rot mit einem neuen Wirtschafts- und Energieminis­ter. Die eingeleitete Energiewende ist eine große Baustelle, da sie sich mit der Frage beschäftigen muss, wie...

mehr
Ausgabe 02/2014 VDI 4700 Blatt 3 (Entwurf)

Richtlinie zu Begriffen der TGA

In Ergänzung zum vorliegenden Richtlinienentwurf [1], [2], [3] für die Bearbeitung von Regelwerken der Technischen Gebäudeausrüstung wurde ein Richtlinienentwurf [4] für zu verwendende...

mehr
Ausgabe 01/2014 VDI 4700 Blatt 1 (Entwurf)

Eine Richtlinie zu Begriffen der Technischen Gebäudeausrüstung

Der vorliegende Richtlinienentwurf [1] gilt für die Bearbeitung von Regelwerken der Techni­schen Gebäudeausrüstung. Er ist sehr umfangreich (210 Seiten) und enthält im Anhang ein Kompendium der...

mehr
Ausgabe 12/2013

Klarheit im Brandschutz

DIBT-Kommentar zu Abstandsregeln für Abschottungen

Praktische Kommentierung der Abstandvorschriften Die Angaben zu den Mindestabständen sind erforderlich, weil bei Unterschreitung dieser Abstände eine (z.T. erhebliche) Verminderung der angegebenen...

mehr
Ausgabe 12/2013 Erläutert und kommentiert

Neue HOAI 2013

Nur die richtige Anwendung der neuen Regelungen in der HOAI 2013 gibt Rechtssicherheit und verhindert unangenehme Überraschungen bei der Abrech­nung von Planungs- und Bauüberwachungsleistungen. Im...

mehr
Ausgabe 12/2013 Schnittstelle Bau – TGA

Strukturierte Projektsteuerung

Hochbauten stellen während der Planung und bei der Ausführung hohe Anforderungen an das Zusammenwirken der einzelnen Beteiligten. Zwischen dem „Bau“ und der „TGA“ gibt es eine Vielzahl an...

mehr
Regelungen der neuen DIN VDE 0100-520

DIN VDE-Bestimmungen für Elektroinstallationsrohre

Wann Elektroinstallations-Rohre tatsächlich „halogenfrei“ sind, warum „biegsam sich selbst zurückbildende“ Rohre nicht für die Verlegung in Beton geeignet sind und weshalb „flammenausbreitende“ Rohre...

mehr
Ausgabe 11/2013

Gebäude vor ihrer Nutzung testen?

Der Vollprobetest nach der neuen VDI 6010 Blatt 3

Das Zusammenspiel der Gewerke ist eine Chance Durch die Vielzahl von Gewerken, die zur Gesamtfunktion des Gebäudes beitragen, finden sich für den normalen Nutzungsfall und den baurechtlichen...

mehr