Normen / Verordnungen / Richlinien

Ausgabe 03/2010

Zum § 9 der Heizkostenverordnung – Teil 2

Im vorliegenden zweiten Teil zum § 9 der Heizkostenverordnung , der den Beitrag aus TAB 2/2010 abschließt, geht es um die Formeln in § 9 Abs. 2, Satz 6 und das Thema Kosten. Erläuterungen zu den...

mehr
Ausgabe 02/2010

Zum § 9 der Heizkostenverordnung – Teil 1

Der § 9 der HeizkostenV in der Fassung vom 10. Dezember 2008, S. 2375 BGBl. I, Nr. 56 beinhaltet die „Verteilung der Kosten der Versorgung mit Wärme und Warmwasser bei verbundenen Anlagen“....

mehr
Ausgabe 01/2010

Die Vornormenreihe DIN V 18599 – Energetische Bewertung von Gebäuden – Teil 100

Änderungen zu Teil 1 – Allgemeine Bilanzierungsverfahren, Begrif­fe, Zonierung und Bewertung der Energieträger: Die Tabelle mit der Angabe der Pri­mär­energiefaktoren für ver­schie­de­ne...

mehr
Ausgabe 11-12/2009

Technisch bewerten – aber richtig

Teil 4 – Rohrschellen

Das klassische Befestigungselement zur Befestigung von Rohren ist in Deutschland die Rohrschelle. Allein schon die hohe Anzahl täglich eingebauter Rohrschellen rechtfertigt es, diesem Bauteil unsere...

mehr
Ausgabe 11-12/2009

Betrachtungen zum Anschluss- und Benutzungszwang

Bedingungen bei Ver- und Entsorgungssystemen

Ausgangslage Im kommunalen Bereich wurden und werden Satzungen erlassen, die den Anschluss- und Benutzungszwang an zentrale Ver- und Entsorgungssysteme zum Inhalt haben. Die Satzungen beruhen auf...

mehr
Ausgabe 11-12/2009

Die Vornormenreihe DIN V 18599 – Energetische Bewertung von Gebäuden – Teil 10

DIN V 18599-10 stellt Nutzungsrandbedingungen für Wohn- und Nichtwohngebäude sowie Klima­daten für das Referenzklima Deutsch­land zur Verfügung. Die aufgeführten Nutzungsrandbedingungen sind...

mehr
Ausgabe 10/2009

Die Vornormenreihe DIN V 18 599 – Energetische Bewertung von Gebäuden – Teil 9

Die DIN V 18 599-9 liefert ein Verfahren zur Berechnung des Endenergieaufwands für Kraft-Wärme-gekoppelte Systeme (zum Beispiel Blockheizkraftwerke), die innerhalb eines Gebäudes zur...

mehr
Ausgabe 09/2009

Technisch bewerten – aber richtig

Teil 3 – Schienenkonstruktionen

Moderne Montageschienensysteme sind hochflexible Konstruktionsbaukästen für vielfältige Anwendungsbereiche. Angefangen bei einfachen U-Joch-Konstruktionen bis hin zu dreidimensionalen Tragwerken...

mehr
Ausgabe 09/2009

Die Vornormenreihe DIN V 18599 – Energetische Bewertung von Gebäuden – Teil 8

Die DIN V 18 599-8 liefert ein Verfahren zur energetischen Bewertung von Warmwassersystemen. Es baut auf der vorhandenen Methodik nach DIN V 4701-10 auf. Das betrifft sowohl die warmwasserseitigen...

mehr
Ausgabe 7-8/2009

Die Vornormenreihe DIN V 18599 – Energetische Bewertung von Gebäuden – Teil 7

Die DIN V 18 599-7 liefert ein Ver­fahren zur Berechnung des End­energiebedarfs für die Raum­lufttechnik und KlimakäIte­er­zeu­gung. Ausgehend vom Nutz­energiebedarf für Raumkühlung...

mehr