Der Verband Beratender Ingenieure (VBI) hat die Übersetzung des „FIDIC Silver Book“ in zweiter Auflage herausgegeben. Das Buch “Conditions of Contract for EPC/Turnkey Projects –...
Der Einfluss des Kostenverteilfaktors auf die Abrechnung
Heizkosten
Die Heizkosten KH eines Abrechnungszeitraums ergeben sich aus den Energiekosten KE und den darüber hinaus beim Betrieb der Heizungsanlage anfallenden Zusatzkosten KZ zu
KH = KE +...
Eine Leistung ist mangelhaft, wenn die Planung zwar technisch funktionstauglich ist, aber gemessen an der vertraglichen Leistungsverpflichtung ein übermäßiger Aufwand betrieben wird. Denn ein...
Eine wirklich nachhaltige Bauweise erfolgt nur im Zusammenspiel vieler Einzelfaktoren. Allein für den Bereich der Wärme- und Kälterückgewinnungstechnik in lüftungstechnischen Anlagen sind...
Die Weltausstellung EXPO 2010 in Shanghai widmete sich unter dem Leitmotiv „Better City, Better Life“ den urbanen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, die gerade in China, dem Land mit den...
Am 1. April 2010 feierte die pbr Planungsbüro Rohling AG aus Osnabrück ihr 50-jähriges Bestehen. Das Architektur- und Ingenieurbüro zählt mit acht Standorten bundesweit und 350 Mitarbeitern...
Wenn eine Werkvertragspartei behauptet, es würde ein Pauschalpreisvereinbarung vorliegen, kommt es darauf an, ob der Werkunternehmer auf der Grundlage eines konkreten Leistungsverzeichnisses die...
TAB: Wurde die Technik des batterielosen Funksystems von EnOcean in der letzten Zeit weiterentwickelt?
Marcus Trojan: Es gibt kleinere und größere Weiterentwicklungen. Einmal werden die Schalter...
Die Veranstaltungsreihe „Dezentrale Regenwasserbewirtschaftung, technischer Stand und Ausblick“ brachte es ans Licht: Ab 1. März 2010 ändert Regenwasser seine Richtung.
Anstatt über Gullys in...
Zur Planung einer zentralen Lüftungs- oder Klimaanlage auf Basis der DIN EN 13 779 „Lüftung von Nichtwohngebäuden“ gehört zwingend die Ermittlung des so genannten ODA-Werts. Dieser ODA-Wert...